Deutschland · Thüringen: Ausländische Opfer rechter Gewalt erhalten Bleiberecht Ausländische Opfer rechter Gewalt erhalten in Thüringen künftig ein Bleiberecht. Ein entsprechender Erlaß der Staatsregierung trete am 1. Juni in Kraft, teilte das Migrationsministerium mit. Der zuständige Minister, Dieter Lauinger (Grüne), begründete den Schritt mit der angeblich hohen Zahl von Opfern mit Einwanderungshintergrund.
Deutschland · Einwanderung nach Europa über die Türkei verdreifacht sich Die Zahl der Flüchtlinge, die über die Türkei nach Europa gelangen, ist seit März auf das Dreifache des Vorjahreszeitraums angestiegen. Auf dem Land und Seeweg sind laut einem Bericht der EU-Kommission etwa 15.000 Personen gekommen. Auf dem Landweg allein verneunfachte sich die Zahl der Einwanderungswilligen.
Deutschland · Asylbewerberkriminalität steigt an Der Anteil an Zuwanderern unter Sexualstraftätern, Gewaltverbrechern, Totschlägern und Mördern ist im vergangenen Jahr teilweise deutlich gestiegen. Laut einem Lagebild des Bundeskriminalamts mit dem Titel „Kriminalität im Kontext von Zuwanderung“ für die Jahre 2015 bis 2017, waren im vergangenen Jahr zwölf Prozent der Sexualstraftäter Zuwanderer (4.852). 2016 waren es noch zehn Prozent (3.329) gewesen.
Kultur · Die Netzputzer von Manila Der Dokumentarfilm „The Cleaners“ beschäftigt sich mit den gemeinsten Zügen der digitalen Gemeinschaft. Zehntausende Putzkräfte auf den Philippinen stemmen sich in Schichtarbeit rund um die Uhr gegen das Abgleiten in den Unrat in dem weltweiten sozialen Netzwerk.
Deutschland · „Erklärung 2018“: Unterschriften an Petitionsausschuß überreicht Die Initiatoren der „Gemeinsamen Erklärung 2018“ haben diese an den Petitionsausschuß des Bundestages übergeben. Mehr als 160.000 Bürger hatten zuvor die Initiative gegen die Flüchtlingspolitik der Bundesrgeirung unterzeichnet.
Deutschland · NSU-Prozeß: Verteidiger halten Gericht für befangen Im NSU-Prozeß haben die Verteidiger des mutmaßlichen Waffenbeschaffers Ralf Wohlleben einen Freispruch für ihren Mandanten gefordert. In ihren Plädoyers kritisierten die Anwälte Nicole Schneiders und Olaf Klemke vor allem die Richter und die Bundesanwaltschaft. „Dieses Verfahren ist nicht rechtsstaatlich und fair“, erklärte das ehemalige NPD-Mitglied Schneiders im Namen ihres Mandanten.
Deutschland · Flüchtlingskrise: Bund gibt fast 21 Milliarden Euro aus Der Bund hat im vergangenen Jahr zur Bewältigung der Flüchtlingskrise rund 21 Milliarden Euro ausgegeben. Das geht aus der jährlichen Auflistung des Bundesfinanzministeriums über Asyl- und Integrationskosten hervor. Den Großteil davon nehmen die Ausgaben zur Bekämpfung von Fluchtursachen ein.
Pressemitteilung · AfD-Politikerin Beatrix von Storch: Der Ramadan gehört nicht zu Deutschland Anzeige Die stellvertretende AfD-Fraktionsvorsitzende Beatrix von Storch hat anläßlich des Ramadans vor einer Anbiederung an den Islam gewarnt. Das Verhalten von Medien und Politik erinnere…
Deutschland · Von Storch: Der Ramadan gehört nicht zu Deutschland Die stellvertretende AfD-Fraktionsvorsitzende Beatrix von Storch hat anläßlich des Ramadans vor einer Anbiederung an den Islam gewarnt. Das Verhalten von Medien und Politik erinnere an den Roman „Unterwerfung“ des französischen Schriftstellers Michel Houellebecq.
Streiflicht · Unser großes Trauma Wenn es ein „kollektives Unbewußtes“ gibt, wie Tiefenpsychologen sagen, dann weckt das Wort „Krieg“ bei uns Deutschen spezifische Bilder. Der Dreißigjährige Krieg, dessen Ausbruch sich jetzt zum 400. Mal jährt, löste ein Echo aus, das sogar die verheerenden Weltkriege des vergangenen Jahrhunderts überdauern sollte. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Kommentar · Im Elfenbeinturm brennt noch Licht Bundeskanzlerin Angela Merkel hat vom Franziskaner-Orden die „Lampe des Friedens“ für ihre Grenzöffnungspolitik verliehen bekommen. Eine Ehrung, die vor allem politisch motiviert ist und Labsal für die Seelen der Multikulti-Romantiker in Politik und Kirchen sein soll. <>Ein Kommentar von Boris T. Kaiser.<>