Deutschland · Zahl der Asylanträge steigt deutlich Die Zahl der gestellten Asylanträge in Deutschland steigt weiter. Im Juli wurden laut dem Bundesinnenministerium 74.454 Asylbegehren registriert. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg diese Zahl um fast einhundert Prozent. Unterdessen gehen immer mehr Antragsteller gegen die deutsche Asylbehörde vor.
Deutschland · Antidiskriminierungsstelle für Einwandererquote in Chefetagen Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat die Ausweitung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) gefordert. Ähnlich wie bei Frauen und Behinderten solle der Gesetzgeber „positive Maßnahmen“ auch für Einwanderer ergreifen. Zudem soll künftig auch die Antidiskriminierungsstelle selbst klagen dürfen.
Deutschland · Asylbewerber tritt Hochschwangerer in den Bauch Während eines Streits in einem Hamburger Asylbewerberheim hat ein Iraker einer hochschwangeren 38jährigen in den Bauch getreten. Zwei Jugendliche und ein 56 Jahre alte Syrer seien bei der Auseinandersetzung am Freitag leicht verletzt worden. Die Polizei führte „Gefährderansprachen“ durch.
Medien · Facebook soll sensible Daten schneller herausgeben Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat die sozialen Netzwerke aufgefordert, sensible Daten von Tatverdächtigen schneller an die Behörden zu übergeben. Derzeit fehle es für Twitter und Facebook an „verbindlichen Regelungen“, monierte Herrmann.
Deutschland · Pfarrheim besetzt: Kein Gratisessen mehr für Asylbewerber Der Streit um die Besetzung eines Pfarrheims im Bistum Regensburg durch etwa 25 Asylbewerber geht in eine neue Runde. Weil die Personen sich noch immer weigern, das Gebäude zu verlassen, stellte das Bistum am Wochenende die Lieferung von Lebensmitteln an die Besetzer ein. Diese hatten mit der Ermordung von Kindern gedroht.
Ausland · Italien: Haft für vegane Kinderernährung gefordert Die italienische Forza Italia hat Haft für Eltern gefordert, die ihre Kinder zu einer veganen Diät zwingen. Der Gesetzesentwurf, den die Partei des früheren Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi dem Parlament in Rom vorlegte, sieht dabei für Eltern eine Haftstrafe von bis zu einem Jahr vor.
Gesellschaft · Rechtschreibreform führte zu mehr Fehlern Zwanzig Jahre nach der großen Rechtschreibreform zieht ein Experte ein verheerendes Resümee der Neuregelung. So sei die durchschnittliche Fehlerzahl in Diktaten seit den 1970er Jahren von vier auf sieben Fehler in den 2000er Jahren gestiegen, heißt es in einer Studie des Saarbrücker Bildungsforschers Uwe Grund.
Ausland · Islamischer Staat bekennt sich zu Machetenangriff auf Polizistinnen Die Terror-Miliz „Islamischer Staat“ (IS) hat sich zum Machetenangriff auf zwei Polizistinnen in Belgien bekannt. Der Angreifer sei „ein Soldat“ der Terrororganisation gewesen, teilte die IS-nahe Agentur Amaq am Sonntag mit. Der Mann war polizeibekannt.
Deutschland · Justizverband fordert Kopftuchverbot für Richterinnen Der Bund Deutscher Verwaltungsrichter hat davor gewarnt, daß Richterinnen mit Kopftuch das Vertrauen in die Unabhängigkeit der Justiz erschüttern könnten. Dies gelte besonders, wenn Prozeßbeteiligte nicht islamischen Glaubens seien, sagte Verbandschef Robert Seegmüller. Dazu müsse eventuell auch das Grundgesetz geändert werden.
Deutschland · Potsdamer Landtag ließ Kreuz abnehmen Weil sich Besucher über das Kreuz im CDU-Fraktionssaal des Brandenburger Landtages beschwert hatten, soll es künftig bei Führungen von Besuchergruppen abgenommen werden. Die Christdemokraten zeigten sich wenig glücklich mit der Entscheidung.