Deutschland · Linksextremismus-Äußerung von Gysi stoßen auf heftige Kritik Dem Linksextremismus in Deutschland wird nach Meinung von Gregory Gysi zuviel Aufmerksamkeit geschenkt. Scharfe Kritik kommt nun von der Stasi-Opfer-Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen: „Das ist totalitäres Denken, wie wir es aus der DDR noch zur Genüge kennen.“
Ausland · Orbán sieht zunehmende Konflikte mit den USA Für Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán sind Konflikte mit den USA künftig unvermeidlich. „Wir müssen uns daran gewöhnen, daß die Interessen Ungarns und der USA nicht immer übereinstimmen“, sagte der rechtskonservative Politiker. Sein Land werde auch künftig weiter eine eigenständige Außenpolitik betreiben.
Deutschland · „Multikulti funktioniert eben nicht“ Der sächsische CDU-Landtagsabgeordnete Alexander Dierks hat einen offeneren Umgang mit Patriotismus gefordert. „Es gibt viele Dinge der letzten 65 Jahre, auf die wir Deutsche stolz sein dürfen. Unsere Freiheit, unser Grundgesetz und seine Werte.“ Multikulti dagegen funktioniere nicht.
Wirtschaft · Merkel wirbt in Japan für Atomausstieg Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat in Japan für die deutsche Energiewende geworben. „Es können die unwahrscheinlichsten Risiken auftreten“, sagte Merkel nach Angaben der Nachrichtenagentur dpa mit Blick auf die Atomkraft bei ihrem Staatsbesuch. Von den steigenden Strompreisen in Deutschland sprach sie allerdings nicht.
Kolumne · Wochenschau Anzeige Sonntag, 01. März 2015 Lese in einer älteren Zeit-Ausgabe die harmlosen Zitate, die dem saudi-arabischen Blogger Raif Badawi den grotesken Vorwurf der Blasphemie eingebracht…
Wirtschaft · Deutsche Exporte in Eurozone gesunken Die deutschen Exporte sind im Januar stärker als vorausgesagt gesunken. Deutsche Unternehmen verkauften in diesem Monat Waren im Wert von 89,9 Milliarden Euro ins Ausland. Das sind 0,6 Prozent weniger als im Januar 2014 und 2,1 Prozent weniger als im Dezember 2014. Das schwache Geschäft ist vor allem auf die Eurozone zurückzuführen.
Deutschland · Danke, Griechenland Griechenland steht im Kreuzfeuer der Kritik. Die Regierung in Athen tut alles dafür, damit das so bleibt. Die ganze Debatte zeigt: Das „Friedensprojekt“ Euro ist gescheitert. Ausgerechnet ein linker Regierungschef sorgt für eine Rückkehr nationaler Interessen. Die Konsensdiktatur ist am Ende. Ein Kommentar von Henning Hoffgaard.
Ausland · Nemzow-Mord hatte offenbar islamistischen Hintergrund Im Fall des ermordeten russischen Oppositionspolitikers Boris Nemzow gibt es laut russischen Sicherheitsbehörden ein Geständnis. Einer der fünf festgenommenen Tatverdächtigen räumte eine Mitschuld ein. „Ich liebe den Propheten Mohammed“, sagte der aus dem Kaukasus stammende Saur Dadajew vor einem Gericht in Moskau.
Deutschland · Griechen drohen Deutschland mit Ansturm von Asylbewerbern Im Streit um mehr Finanzhilfen hat die griechische Regierung mit einer Asylbewerberwelle gedroht. „Wenn sie Griechenland einen Schlag versetzen, dann sollen sie wissen, daß die Migranten Papiere bekommen und nach Berlin gehen“, sagte Verteidigungsminister Panos Kammenos.