Deutschland · Aus Sebnitz nichts gelernt Ein Asylbewerber wird am Morgen nach einer Pegida-Demonstration in Dresden tot aufgefunden. Politiker warnten, Linksextremisten randalierten, und viele Zeitungen suggerierten eine fremdenfeindliche Tat. Eine ganze Stadt wurde unter Generalverdacht gestellt. Zu Unrecht, wie sich nun zeigt. Sie haben aus Sebnitz nichts gelernt. Ein Kommentar von Fabian Schmidt-Ahmad.
Deutschland · Dresdener Asylbewerber wurde von Mitbewohner getötet Die Tat sorgte deutschlandweit für Schlagzeilen. In der vergangenen Woche wurde der Asylbewerber Khaled I. in einer Plattenbausiedlung in Dresden tot aufgefunden. Medien, Politiker und Asylbewerber deuteten eine Mitschuld der Pegida-Bewegung an dem Mord an. Nun stellt sich heraus: Der Mann wurde von einem anderen Asylbewerber getötet.
Streiflicht · Ein Kurs der Vernunft Am vergangenen Wochenende hat sich erneut gezeigt, daß derzeit kein anderer neben Bernd Lucke in Sicht ist, der die in der Alternative für Deutschland (AfD) auseinanderstrebenden Flügel zusammenführen kann. Will die AfD nicht das Feld für eine wiedererstarkende FDP öffnen, muß sie den liberalen Flügel halten. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Deutschland · Besorgnis über Organspendenrückgang Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann (CDU), hat sich besorgt über die weiter gesunkene Zahl von Organspendern gezeigt. Dies sei eine „Katastrophe für die Menschen, die dringend ein Spenderorgan benötigen.“ Durch Manipulationen von Spenderlisten waren die Zahlen in den vergangenen Jahren gesunken.
Deutschland · Abschiebestopps: CDU-Vize kritisiert Länderregierungen Der stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Thomas Strobl hat mehreren Bundesländern vorgeworfen, abgelehnte Asylbewerber nicht abzuschieben. „Wenn manche Länder kaum noch abschieben, grenzt das an eine Kapitulation des Rechtsstaates“, sagte Strobl.
Wirtschaft · EZB plant Anleihekäufe für mehr als 600 Milliarden Euro Die Europäische Zentralbank will im kommenden Jahr Anleihekäufe für mindestens 600 Milliarden Euro tätigen. Griechenland hat bereits angekündigt, in das Programm aufgenommen werden zu wollen. Kritik kam vom Sparkassenverband: „Wir müssen uns viel mehr Gedanken darüber machen, dass nicht eine Generation von Sparern wirklich zu Verlierern wird.“
Kommentar · Bachmanns Rücktritt war notwendig Lutz Bachmann ist zurückgetreten. Der Schritt war notwendig, konsequent – und überfällig. Mit seinen früheren verbalen Entgleisungen, die nun bekannt wurden, hat Bachmann dem Anliegen seines Vereins und der Zehntausenden Mitdemonstranten geschadet. Ein Kommentar von Christian Vollradt.
Kolumne · Neues von der Lügenpresse Anzeige „Lügenpresse“ sei nicht das Unwort, sondern das „Wort des Jahres“, notiert der unentbehrlich spitzfedrige Michael Klonovsky in seinem Netztagebuch unter dem 15. Januar –…