Kommentar · Die Gefahr wurde systematisch kleingeredet Die kaltblütig durchgeführte militärische Kommandoaktion von mutmaßlich islamistischen Terroristen auf das Satiremagazin Charlie Hebdo in Paris versetzt Europa einen Schock. Brutaler könnte eine Bestätigung kaum ausfallen für die Pegida-Demonstranten in Deutschland. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Ausland · Schwerer Terroranschlag erschüttert Frankreich Bei einem Terroranschlag von schwerbewaffneten Islamisten auf die Satirezeitschrift Charlie Hebdo sind mindestens zwölf Menschen getötet worden. Die Täter drangen mit Sturmgewehren in das Redaktionsgebäude ein und eröffneten das Feuer auf die Mitarbeiter. Auf ihrer Flucht exekutierten sie zudem einen französischen Polizisten.
Literatur · Neuer Roman von Houellebecq: Islamisierung Frankreichs Im Roman „Unterwerfung“ – eine wörtliche Übersetzung des Wortes „Islam“ – schildert Michel Houellebecq aus der Perspektive des jungen Literaturwissenschaftlers François die Islamisierung der französischen Gesellschaft im Jahr 2022.
Ausland · Anschlag in Paris: Liveticker der ersten Stunden Bei einem Anschlag auf das französische Satiremagazin Charlie Hebdo sind laut der Zeitung Le Parisien mindestens zwölf Menschen getötet worden. Augenzeugen sprechen von einem „Massaker“. Die ersten Stunden nach der Tat im Liveticker.
Ausland · „Wacht auf!“ Die französische Satirezeitschrift Charlie Hebdo war bereits öfter Ziel von Anschlägen und stand unter Polizeischutz. Nach der Veröffentlichung von Mohammed-Karikaturen wurde 2011 ein Brandanschlag auf die Redaktion verübt. Die JUNGE FREIHEIT veröffentlichte ein Interview mit Chefredakteur Gérard Biard. „Wir sind entschlossen, unsere Arbeit zu machen.“ Das Gespräch führte Oliver Renault.
Deutschland · Seehofer kandidiert nicht mehr Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer hat eine weitere Amtszeit ausgeschlossen. „Ich werde bei der nächsten Landtagswahl nicht mehr kandidieren.“ Im vergangenen Oktober hatte er eine Amtszeit über 2018 hinaus noch nicht ausgeschlossen.
Kolumne · Berliner sind nett zueinander Anzeige „Berliner sin nett untananda un ooch zu ihre Jäste.“ Auf den Osten der Stadt trifft das sicherlich zu. Die letzten vier Tage hatte ich…
Kommentar · Diese FDP braucht nun wirklich niemand Eine „starke Rede“ soll es gewesen sein, die Christian Lindner auf dem Dreikönigstreffen der FDP in Stuttgart gehalten hat. Ein „Aufbruch“ aus dem Tal der Tränen. Statt dessen hat FDP-Chef Lindner nur gezeigt, warum seine FDP schlicht überflüssig ist. Ein Kommentar von Henning Hoffgaard.