Deutschland · Angriffe auf Polizisten: Bremen fordert härtere Strafen Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) unterstützt die Forderungen des Bremer Senats, bei Angriffen auf Polizisten künftig in jedem Fall eine Gefängnisstrafe zu verhängen. Vor allem in Ballungsräumen müsse jeder als Polizist erkennbare Beamte mittlerweile damit rechnen, ohne Anlaß attackiert und schwer verletzt zu werden.
Wirtschaft · EU drängt auf gemeinsame Arbeitslosenversicherung Geht es nach EU-Sozialkommissar László Andor, müssen deutsche Steuerzahler schon bald für die Arbeitslosen in anderen EU-Ländern aufkommen. In der Bundesrepublik formiert sich bereits Widerstand gegen die Pläne.
Interview · „Das können wir uns noch gar nicht vorstellen“ Er war der letzte große Welterklärer. Peter Scholl-Latour machte aus seinen unbequemen Meinungen und Analysen nie einen Hehl. Gegenüber der JUNGEN FREIHEIT stand er zu den großen Fragen der Weltpolitik regelmäßig Rede und Antwort. Das gefiel nicht allen. Trotz Anfeindungen ließ sich Scholl-Latour den Mund nicht verbieten. Seine besten JF-Interviews im Überblick.
Deutschland · Bosbach und Trittin verteidigen BND-Spionage Politiker von CDU und Grünen haben das Ausspähen der Türkei durch den Bundesnachrichtendienst (BND) gerechtfertigt. Durch Spannungen im Grenzgebiet der Türkei mit Syrien und dem Irak sei Deutschlands Sicherheit „unmittelbar betroffen“, sagte der Grünen-Abgeordnete Jürgen Trittin.
Deutschland · Republikaner: Rolf Schlierer tritt ab Der bayerische Landesvorsitzende der Republikaner Johann Gärtner ist neuer Bundesvorsitzender der Partei. Damit geht die 20jährige Ära von Rolf Schlierer als Chef der Republikaner zu Ende. Gärtner wurde auf dem Parteitag in Rosenheim gewählt und war zuvor 18 Jahre stellvertretender Parteivorsitzender. Schlierer trat nicht erneut an.
Ausland · Gouverneur entsendet die Nationalgarde nach Ferguson Auch mehr als eine Woche nach den tödlichen Schüssen eines Polizisten auf einen schwarzen Jugendlichen ein einem Vorort von St. Loius reißen die gewalttätigen Proteste in der Stadt Ferguson nicht ab. Der Gouverneur des Bundesstaats Missouri, Jay Nixon (Demokraten), kündigte nun ein Eingreifen der Nationalgarde an.
Kommentar · Wenn der BND seine Arbeit macht Die Aufregung ist groß: Nicht nur die Amerikaner spionieren ihre Verbündeten aus, sondern auch der Bundesnachrichtendienst (BND). Doch man kann es nicht oft genug sagen: Staaten haben keine „Freunde“, Staaten haben Interessen. Um diese zu wahren, müssen sie Mittel einsetzen, die einem souveränen Staat zu Gebote stehen. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
Deutschland · Ex-Ministerpräsident Teufel will Koalition mit AfD nicht ausschließen Der früherer Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Erwin Teufel (CDU), hat seiner Partei geraten, eine Koalition mit der Alternative für Deutschland (AfD) nicht vorschnell auszuschließen. Die AfD sei für ihn keine Partei des rechten Rands und auch nicht Europa-feindlich.
Kolumne · Deutsche Einheits-Würfel Anzeige Bis heute wird der Phase der friedlichen Revolution in der DDR und der Wiedervereinigung 1989-1990 nur unzureichend im öffentlichen Raum gedacht. 25 Jahre nach…