Deutschland · Lucke fordert mehr Souveränität für EU-Mitglieder Mit einer Abschlußkundgebung am Brandenburger Tor hat die Alternative für Deutschland (AfD) die Schlußphase ihres Europawahlkampfs eingeläutet. AfD-Chef Bernd Lucke forderte, die EU müsse ein Verbund freier und souveräner Staaten bleiben.
Deutschland · Bundeswahlleiter besorgt über möglichen Wahlbetrug Hunderttausende Wähler in der Europäischen Union können bei der EU-Wahl am kommenden Wochenende zweimal abstimmen. Jeder EU-Bürger mit zwei Staatsbürgerschaften von EU-Mitgliedsstaaten oder mit zwei Wohnsitzen hat die Möglichkeit, in beiden Ländern zu wählen.
Gesellschaft · Ausländermob beschimpft Polizisten: Haß-Video empört Berlin „Allah wird euch vernichten“, „Hurensöhne“, „Nazis“, „Drecksbullen“, „Scheiß Christen“ und „Es lebe der Dschihad“. Ein nun aufgetauchtes Video zeigt, was sich Polizisten in Berlin bieten lassen müssen. Die Politik reagiert entsetzt.
Kolumne · Der 23. Mai Anzeige Man schreibt den 23. Mai. Da dies ein denkwürdiges Datum ist, an dem 1949 das Grundgesetz in Kraft getreten ist, nutzte der bundesdeutsche Präsident…
Ausland · Schwaches Ergebnis für Wilders Der Islamkritiker Geert Wilders ist bei der Europawahl in den Niederlanden offenbar nur viertstärkste Kraft geworden. Prognosen zufolge verlor er im Vergleich zu 2009 knapp fünf Prozentpunkte. In Großbritannien dagegen kann sich die Euro-kritische UKIP Hoffnung auf ein Spitzenergebnis machen.
Kommentar · Neue soziologische Steißgeburt Je länger und je öfter Bundespräsident Joachim Gauck ans Mikrofon tritt, um so mehr läuft er Gefahr, bei vielen Bürgern eine Mischung aus Mitleid und Fremdscham hervorzurufen. Die Zeiten, in denen seine Pastoral-Rhetorik verfing, sind vorbei. Ein Kommentar von Thorsten Hinz.