Deutschland · Vermummte greifen AfD-Infostand an Im vergangenen Bundestagswahlkampf waren AfD-Mitglieder mehrfach Opfer linksextremer Gewalt. Dies scheint sich im nun beginnenden Europawahlkampf zu wiederholen. Bei einer Attacke auf einen Infostand in Duisburg wurde ein AfD-Mitglied verletzt.
Wirtschaft · CDU geißelt Euro-Kritik Die CDU hat die zunehmende Kritik am Euro verurteilt. „Eine Politik, die sich vom Euro abwendet und eine Rückkehr zu nationalen Währungen oder neue Experimente fordert, ist nicht nur rückwärtsgewandt, sondern ökonomisch und politisch völlig unverantwortlich“.
Gesellschaft · Immer mehr Wohnungseinbrüche Die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland hat im vergangenen Jahr weiter zugenommen. Insgesamt stieg die Zahl der registrierten Vorfälle um 4,6 Prozent auf 150.700. Verantwortlich dafür sind vor allem Verbrecherbanden aus Osteuropa.
Deutschland · Zahl der illegalen Einwanderer steigt Deutschland ist ein beliebtes Ziel für Armutseinwanderer. Das beweisen nicht nur die seit Jahren steigenden Asylzahlen. Aber auch immer mehr illegale Einwanderer versuchen ihr Glück in der Bundesrepublik. Häufig setzen sie dabei auf die Hilfe von professionellen Schleusern.
Kolumne · Wochenschau Anzeige Dienstag, 25. März 2014 Bin im Maxim-Gorki-Theater, dessen Intendantin Shermin Langhoff das Haus zur Bühne der Migrationspolitik macht, zum „Freitag-Salon“. Hamed Abdel-Samad stellt im…
Deutschland · Wußte der Bundestag seit 2004 von Edathys Neigungen? Die Bundestagsverwaltung wußte nach Angaben eines Zeugen bereits seit 2004, daß der SPD-Politiker Sebastian Edathy Nacktbilder von Kindern besitzt. Die Zahl der Ungereimtheiten in der Affäre nimmt weiter zu.
Kommentar · Ohrfeige für Brüssel Ein Gewinner, viele Verlierer. Viktor Orban und seine nationalkonservative Fidesz haben die Wahl trotz Verlusten gewonnen. Neben der zerstrittenen linken Opposition sitzen die Verlierer vor allem in Brüssel. Das Ergebnis ist ein Gradmesser für die kommende EU-Wahl. Ein Kommentar von Henning Hoffgaard.
Ausland · Orban triumphiert bei Ungarn-Wahl Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban und seine nationalkonservative Fidesz haben bei den Parlamentswahlen einen deutlichen Sieg errungen. Nach Auszählung von 99 Prozent der Stimmen kam die Fidesz auf 44,5 Prozent der Stimmen. Im Parlament kann Orban auf eine Zweidrittelmehrheit hoffen.
Deutschland · Demonstration gegen Bildungsplan Unter großem Polizeischutz demonstrierten am Samstag in Stuttgart hunderte Bürger gegen den Bildungsplan der baden-württembergischen Landesregierung, der ab der Grundschule die Akzeptanz für Homo-, Bi- und Transsexualität erhöhen soll. Nach Angaben der Veranstalter beteiligten sich etwa 2.500 Personen.