Deutschland · Grüne fordern Fortsetzung staatlicher Programme gegen Rechtsextremismus Anzeige BERLIN. Die Bundesvorsitzende der Grünen, Claudia Roth, hat die Bundesregierung aufgefordert, die staatlichen Programme gegen Rechtsextremismus nicht weiter zu beschädigen. Es gebe keinen Grund,…
Medien · Abo-Kampagne geht in die Verlängerung Durch die „Große Abo-Kampagne 2009“ hat die JUNGE FREIHEIT bereits 1.317 neue Abonnenten gewonnen. Jetzt geht die Kampagne in die Verlängerung. Ziel der im September gestarteten Abokampagne ist es, bis Ende des Jahres 2.000 neue Abonnenten zu gewinnen.
Medien · Internet: „Bing“ findet die JUNGE FREIHEIT Die Internetseite der JUNGEN FREIHEIT wird jetzt auch von der Microsoft-Suchmaschine „Bing“ gefunden. Damit geht eine monatelange Auseinandersetzung mit dem Software-Konzern zu Ende, in der sich das Unternehmen mit dem Vorwurf der Pressezensur konfrontiert sah.
Ausland · Vermeintliches „Neonazi“-Opfer verurteilt Ein Gericht in Zürich hat eine Brasilianerin wegen Irreführung der Justiz verurteilt. Sie hatte behauptet, von Skinheads überfallen und verletzt worden zu sein.
Ausland · Frankreich macht Druck auf muslimische Einwanderer Der französische Einwanderungsminister Éric Besson hat sich für ein weitreichendes Burka-Verbot ausgesprochen. Trägerinnen solle künftig sogar die Aufenthaltserlaubnis verweigert werden.
Deutschland · Polnischer Historiker verläßt Vertriebenenstiftung Der polnische Historiker Tomasz Szarota hat sich aus dem wissenschaftlichen Beraterkreis der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung zurückgezogen. Es sei für ihn nicht hinnehmbar, daß die Polen als Tätervolk dargestellt würden.
Ausland · Vereinigte Staaten wollen Kriegsanleihen ausgeben Zur Finanzierung des Afghanistan-Kriegs sollen in den Vereinigten Staaten erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg Kriegsanleihen wieder ausgegeben werden.
Kolumne · Uniformierte Heulsuse Anzeige Kommt doch noch Licht in die Mannichl-Affäre? Durch die Hintertür und gegen den Willen von Politik und Medien? Was der zuständige Oberstaatsanwalt Walch gegenüber…
Ausland · Moslems in Deutschland fühlen sich nicht deutsch Die überwiegende Mehrheit der in Deutschland lebenden Moslems fühlt sich nicht als Deutsche. Damit liegen sie, was die kulturelle Identifikation mit dem Gastland betrifft, weit hinter Moslems in anderen europäischen Staaten zurück.