Politik · „Gewalt hat keinen Paß, sondern eine Kindheit“ Auszüge aus einer E-Post an eine Berliner Schülerin namens Gülhan: "… du glotzt uns an wie ein Glotztier, du häßliche Gnom. Du Nutte du Schlampe…
Politik · Herrschaftssicherung durch Einschüchterung Eine Wissenschaft, die lyrisch wird, taugt nichts. Heidegger ist eine geniale Ausnahme, doch nicht um ihn, sondern um Heitmeyer, Wilhelm, Soziologieprofessor aus Bielefeld, geht es.…
Politik · Armin Laschet und das Jahr des Umdenkens Wie soll die deutsche Gesellschaft mit der Situation umgehen, daß in den kommenden Jahren die Zahl der Rentner stark zunehmen und die Zahl der jungen…
Politik · Schachfiguren auf der Bühne der Weltpolitik Eine stolze Kriegsflotte kreuzt vor der Küste des Libanon, deutsche Soldaten verteidigen Freiheit und Demokratie am Hindukusch. So schön stellt sich die militärische Welt für…
Politik · Mittel der Selbstdarstellung Die Berichterstattung zur Migrationsforschung Westeuropas kommt kaum noch mit: Eine Studie jagt derzeit die nächste. Jüngster Beitrag in dieser Reihe ist der am Montag dieser…
Politik · Zweierlei Wahrnehmung Ermyas M. lebt, David F. ist tot. Der eine erlitt in Folge eines wuchtigen Faustschlags ins Gesicht lebensbedrohliche Kopfverletzungen, den anderen traf eine zehn Zentimeter…
Interview · Reigen ins Licht In diesem Jahr fällt das Entzünden der vierten Adventskerze bereits auf Heiligabend. Während es sonst über den Ursprung von Weihnachtsbrauchtum die unterschiedlichsten Auffassungen gibt, besteht…
Interview · „Ich habe meine Ideale gerettet“ Herr Nitzsche, fühlen Sie sich jetzt besser? Nitzsche: Ja, auf jeden Fall. Sie haben gerade Ihre politische Karriere zerstört. Nitzsche: Und meine Ideale gerettet. Ich…
Debatte · Emanzipierte Schildbürger Vor dreißig Jahren hätte sich Alice Schwarzer wohl nicht träumen lassen, daß ihre Emma zum 30. Geburtstag nicht nur so prominente Glückwünsche wie von Harald…
Debatte · Große Freude! Alle Jahre wieder ist die bewegte, allerdings kaum noch bewegende Klage zu hören, daß das Weihnachtsfest durch eine hemmungslose Kommerzialisierung seinen ursprünglichen Sinn verloren habe.…
Debatte · Hüter der Verfassung Den Schlußpunkt im langwierigen Gesetzgebungsverfahren setzt herkömmlicherweise das Staatsoberhaupt. Es obliegt dem Bundespräsidenten nach Artikel 82 des Grundgesetzes, "die nach den Vorschriften dieses Grundgesetzes zustande…
Debatte · Irrationales Element Es hat den Anschein, daß der Machtkampf zwischen den Organisationen Fatah und Hamas an Schärfe zunimmt. Zwar sind ihre Führer, der vom Westen favorisierte Staatspräsident…
Debatte · Selbstachtung bewiesen Mit dem Austritt aus der CDU hat der Bundestagsabgeordnete Henry Nitzsche seine Selbstachtung verteidigt. Die CDU, statt ihn gegen die Kampagne des politischen Gegners in…
Debatte · Ungeklärte Identität Europa gelingt gemeinsam", hat das Bundeskabinett das Arbeitsprogramm für die am 1. Januar 2007 beginnende deutsche EU-Ratspräsidentschaft überschrieben. Nur gemeinsam, so die Kernbotschaft im deutschen…
Sonderthema · Provokationen aus Warschau Zum Jahresende noch einmal kräftig eingetrübt haben sich die ohnehin schlechten Beziehungen zwischen Deutschland und seinem östlichen Nachbarn Polen. Die offene Wunde aus Krieg und…
Sonderthema · Zur Freiheit berufen Fürchtet Euch nicht!" rief der Engel den Hirten zu, die vor der Klarheit des Herren erschraken, die um ihn leuchtete. Sie hob blendend und verwirrend…