Politik · Steine des Anstoßes Ende 2005 geriet über mehrere Wochen die beschauliche sächsische Kleinstadt Borna, unweit von Leipzig gelegen, in die Schlagzeilen von regionalen und überregionalen Medien. Den Anlaß…
Politik · Spielwiese für Lobbyisten Die Lobbyisten und ihre Umtriebe stellen eines der großen Geheimnisse in der EU dar. Rund 15.000 sollen bei den verschiedenen EU-Institutionen ihre Tätigkeit entfalten, um…
Kultur · Auch nicht viel besser als Hoppel-Heide Gealterte Staatsmänner haben inzwischen eine Vielzahl von Optionen, wenn sie ihre Ämter abgeben. Es muß nicht immer Rosenzüchten sein wie bei Konrad Adenauer. Norbert Blüm…
Wirtschaft · Erfolge für Wanderfalken Natur- und Tierschützer müssen ein dickes Fell haben. Ständig gibt es neue Horrormeldungen von Hundemassakern in der Türkei, von illegalen Rodungen in West-Papua für die…
Politik · Das Pentagon gehört nicht dazu Ich schaffte es, 400 Leichen zu zählen. Dann wurde mir verboten, mich dort aufzuhalten. Aber es gab da viel mehr Tote. Es waren hauptsächlich Männer.…
Sonderthema · Kulturarbeit Wir freuen uns auf Deutschland“, erklärte auf deutsch Alexandre Guimarães, der Trainer Costa Ricas, des ersten deutschen Gruppengegners bei der Fußball-WM. Der gebürtige Brasilianer hat…
Politik · Zu einem Konservativen gereift Vor einem Jahr konnten wir in dieser Zeitung anläßlich seines 75. Geburtstags am 10. März noch seine „beneidenswerte Vitalität“ rühmen und uns der Hoffnung hingeben,…
Sonderthema · Zum Tod von Fritz Schenk Fritz Schenk starb am 4. Mai im Alter von 76 Jahren an den Folgen eines zwei Wochen zuvor erlittenen Herzinfarktes. Am 14. April erschien in…
Politik · Spät berufen Fritz Schenk war eine publizistische Spätberufung. Erst mit 41 Jahren – nach einem wechselvollen politischen Leben zwischen Ost und West, zwischen den Parteien und ihren…
Sonderthema · Anna Thalbach, Schauspielerin Wo möchten Sie am liebsten sein? Im warmen Meer, umgeben von Sand, Sonne und Blumenduft. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Für die Liebe.…