BERLIN. Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow (Die Linke) hat sich auf Nachfrage nicht von einem Video distanziert, das Zuseher so verstanden hatten, daß Ramelow darin die Vergiftung des Thüringer AfD-Chefs Björn Höcke herbeiwünscht. Gegenüber t-online bezeichnete ein Sprecher Ramelows diese Interpretation des Videos als „absurd“. Wie Ramelow seine Äußerungen in dem Clip dann meinte, führte der Sprecher aber offenbar nicht aus – jedenfalls zitiert t-online keine entsprechende Erklärung.
Das Format „Absolute Mehrheit“, das zum öffentlich-rechtlichen Netzwerk Funk gehört, hatte Anfang der Woche ein Video mit Ramelow veröffentlicht, in dem dieser Politiker auf einer Rangliste von eins bis fünf einsortieren sollte – und zwar, je nachdem, wie gerne er mit ihnen einmal Pilze sammeln gehen würde.
Ramelow: „Pilze, die ich mit Höcke sammeln würde“
Als Höcke vorgeschlagen wurde, verwies Ramelow den AfD-Politiker zunächst auf den nicht existenten sechsten oder siebten Rang. Dann schob er hinterher: „Nein, das ist weder sechs noch sieben gescheit. Das ist äh. Aber, es gibt auch Pilze, die ich mit Herrn Höcke sammeln würde, wenn er sie in meinem Beisein auch ißt.“
Was ist bitte bei der Linken los? Ramelow: „Es gibt auch Pilze, die ich mit Herrn Höcke sammeln würde. Wenn er sie in meinem Beisein auch isst.“
Ein Vergiftungs-Traum. Und Funk (ARD+ZDF) setzt ihm dafür eine Sonnenbrille auf.
Spürt ihr euch noch?
pic.twitter.com/DRzwFEobT1— Annika Leister (@AnnLei1) November 25, 2025
Sebastian Münzenmaier, Vizefraktionschef der AfD, schrieb daraufhin bei X, der Bundestagsvizepräsident wolle „Höcke Giftpilze essen lassen“. T-online merkte am Dienstag an, „rechtsgerichtete Portale“ hätten dem Politiker „unterstellt, daß er Höcke mit Pilzen vergiften wollen würde“. Allerdings hatte das auch die Politikreporterin von t-online, Annika Leister, genauso verstanden. „Was ist bitte bei der Linken los?“, fragte sie bei X. „Ein Vergiftungs-Traum. (…) Spürt ihr euch noch?“
Als ein Nutzer Leister darauf hinwies, daß das Video zumindest auch die Deutung offenlasse, „es wären psychoaktive Pilze gemeint“, antwortete die Journalistin: „Daran habe ich gar nicht gedacht. Finde ich aber auch eher abwegig. Falls es so gemeint wäre, hätte er es klar machen müssen.“
Bundestagspräsidentin pocht auf zivilisierten Diskurs
Die Äußerung Ramelows ist auch deshalb bemerkenswert, weil Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) öffentlich betont, daß ihr ein zivilisierter Diskurs im deutschen Bundesparlament am Herzen liegt. „Es geht auch darum, daß wir ein Parlament, das so polarisiert ist wie noch nie zuvor, dazu bringen, Vorbild zu sein – auch für die Gesellschaft“, sagte sie etwa der ARD.
Als einer von derzeit vier Vizepräsidenten ist es Ramelows Aufgabe, das Parlament mit nach außen zu repräsentieren. Zudem teilt er sich mit der Präsidentin und den anderen Vizepräsidenten die Aufgabe der Sitzungsleitung auf. Dabei ist er verpflichtet, die Debatten im Plenum neutral zu begleiten. (ser)





