Anzeige
Anzeige

Außenministerium äußert sich: ZDF-Drehbuchautor verliert nach Häme über Charlie Kirk sein USA-Visum

Außenministerium äußert sich: ZDF-Drehbuchautor verliert nach Häme über Charlie Kirk sein USA-Visum

Außenministerium äußert sich: ZDF-Drehbuchautor verliert nach Häme über Charlie Kirk sein USA-Visum

Das Bild zeigt Charlie Kirk.
Das Bild zeigt Charlie Kirk.
Der getötete Charlie Kirk: US-Regierung geht hart vor gegen zynische Kommentare zu dem Attentat. Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Jeffrey Phelps
Außenministerium äußert sich
 

ZDF-Drehbuchautor verliert nach Häme über Charlie Kirk sein USA-Visum

Häme über das tödliche Attentat auf Charlie Kirk hat weiterhin Konsequenzen: Das US-Außenministerium kündigt weitere Einreiseverbote an. Anscheinend ist der nächste ZDF-Mitarbeiter betroffen.
Anzeige

WASHINGTON DC. Die US-amerikanische Regierung hat anscheinend ein Einreiseverbot gegen den ZDF-Drehbuchautor Mario Sixtus verhängt. Der X-Kanal des US-Außenministeriums teilte am Dienstag einen anonymisierten Beitrag von Sixtus, in dem es mit Blick auf die Tötung des konservativen Charlie Kirk hieß: „Wenn Faschisten sterben, jammern Demokraten nicht.“ Dazu kommentierte die US-Behörde: „Visa entzogen.“

Die Vereinigten Staaten seien „nicht verpflichtet, Ausländer aufzunehmen, die Amerikanern den Tod wünschen“, hieß es weiter in der Stellungnahme des Außenministeriums.

Kirk wird posthum geehrt

Sixtus hatte nur wenige Stunden nach dem tödlichen Anschlag auf der Plattform „BlueSky“ diesen Beitrag geschrieben. Außerdem hatte er gefragt, inwiefern sich die Erschießung einer Person, die sich für liberale Waffengesetze engagiere, von einem Drogenhändler zu unterscheiden sei, der an seiner eigenen Droge stirbt.

Auch Bürgern aus Argentinien, Brasilien, Mexiko, Paraguay und Südafrika hat das US-Außenministerium nach eigenen Angaben die Visa entzogen wegen spöttischer Beiträge über den Anschlag auf Kirk.

Sein Beitrag über Charlie Kirk hatte Konsequenzen: Autor Mario Sixtus. Foto: picture alliance/dpa | Horst Galuschka
Sein Beitrag über Charlie Kirk hatte Konsequenzen: Autor Mario Sixtus. Foto: picture alliance/dpa | Horst Galuschka

Unterdessen verlieh US-Präsident Donald Trump am Dienstag im Rosengarten des Weißen Hauses Kirk posthum die Friedensmedaille – den höchsten zivilen Orden des Landes. „Wir tragen seinen Namen für immer in die ewige Liste der wahren amerikanischen Helden ein“, sagte Trump bei seiner Laudatio. Kirk wäre am Dienstag 32 Jahre alt geworden. (st)

Fußball und Schiedsrichter: JF+ abonnieren

Der getötete Charlie Kirk: US-Regierung geht hart vor gegen zynische Kommentare zu dem Attentat. Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Jeffrey Phelps
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag

ähnliche Themen
aktuelles