ROUEN. Eine Mehrheit der Einwohner der französischen Stadt Rouen hat für die Wiedererrichtung einer Napoleon-Statur auf dem Rathausplatz gestimmt. 68 Prozent der Abstimmungsteilnehmer sprachen sich laut der französischen Nachrichtenplattform Actu.fr für eine Rückkehr des Denkmals an seinen alten Platz aus. 28 Prozent waren dagegen. Die Stadt hatte Anfang Dezember zu einer Online-Abstimmung darüber aufgerufen. Das Ergebnis wurde am Montag bekannt gegeben.
Stadtoberhaupt Nicolas Mayer-Rossignol (Sozialisten) kündigte an, den Bürgerwillen zu respektieren. „Wir werden dem Ergebnis Folge leisten“. Die Statue wurde im Sommer 2020 für Renovierungsarbeiten abgebaut. Seither hatte auch der sozialistische Bürgermeister eine Diskussion darüber angeregt, ob das Denkmal auf dem Rathausplatz nicht für eine weibliche Statue weichen solle.
Rassemblement National freut sich über die Entscheidung
Der Abgeordnete im EU-Parlament, Nicolas Ray (Rassemblement National), zeigte sich über das Ergebnis erfreut. „Die Mobilisierung der Bevölkerung ermöglicht den Erhalt der Napoleon-Statue vor dem Rathaus. Die Rouener lehnen die spalterische Politik des sozialistischen Bürgermeisters Nicolas-Rossignol ab: eine klare Absage an den vorherrschenden Wokismus“.
La mobilisation populaire permet le maintien de la statue de #Napoléon devant l’hôtel de ville.
Les Rouennais refusent ici la politique sectaire du maire socialiste Nicolas Mayer-Rossignol : un rejet clair du #wokisme ambiant… https://t.co/jvJ3Wza1fT
— Nicolas Bay (@NicolasBay_) December 13, 2021
Auch seine Parteikollegin im europäischen Parlament, Hélène Laporte, zeigte sich zufrieden mit dem Resultat der Volksbefragung. „Ein Sieg des gesunden Menschenverstandes über die Woke-Ideologie! Dank einer breiten Mobilisierung wird die Napoleon-Statue auf den Rathausvorplatz zurückkehren.“
Im kommenden Frühjahr findet in Frankreich die Präsidentschaftswahl statt. Im Wahlkampf geht es auch um den Umgang mit dem nationalen Kulturerbe des Landes. (fw)