MeinungDie Unruhe der Etablierten 6. Januar 2017 30 Kommentare Der Bundestagspräsident hat sich zu Wort gemeldet. Es geht um Prinzipielles. Es geht um das Volk. Genauer: Es geht darum, daß es das Volk nicht gibt. Angesichts von 20 Prozent Staatsangehörigen mit fremden Wurzeln und faktischer „Multikulturalität“ auf dem Territorium der Republik kann vom Volk als kompakter Einheit auch keine Rede sein. Ein Kommentar von Karlheinz Weißmann. weiter
Etablierten droht ein rechter Schock 13. August 2004 Keine Kommentare Kippt die Regierung Schröder? Wird die PDS erstmals in einem mitteldeutschen Bundesland- stärkste Partei? Und kommt es zu einer Renaissance der tot geglaubten Rechtsparteien? Dies weiter
Linksextremismus„Ich dachte, ich würde sterben“ 13. Mai 2022 6 Kommentare Andy Ngô erlebte als junger Redakteur seiner Studentenzeitung die Gewalt der Antifa – und begann über sie zu berichten. Heute ist der freie Journalist der wohl gefragteste Berichterstatter zu dem Thema in den USA und Autor des jüngst erschienenen Buchs „Unmasked. Inside Antifa’s Radical Plan to Destroy Democracy“. Doch er muß um sein Leben fürchten und hat inzwischen sein Land verlassen. weiter
Schwedens IntegrationspolitikJahrelange Versäumnisse 6. Mai 2022 8 Kommentare Nach den Krawallen über Ostern in Schweden erklärt die Regierung des Landes ihre Integrationspolitik für gescheitert. Indes will die Partei Nyans, die als politisches Sprachrohr der muslimischen Gegengesellschaften auftritt, bei den Wahlen im September den Einzug ins Parlament meistern. weiter
Truth SocialTrumps Medienplattform startet im Februar 7. Januar 2022 7 Kommentare Das soziale Netzwerk Truth Social des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump soll ab Februar verfügbar sein. Es soll sich an Menschen richten, die wegen Einschränkungen der Meinungsfreiheit etablierten Internetplattformen den Rücken gekehrt haben. Doch es gibt bereits Konkurrenz. weiter
Ein Wort zur RealpolitikFordert das Mögliche! 15. Juni 2021 1 Kommentar Es gehört zum Wesen der Politik, daß sie ein Ziel haben muß, das über sie selbst hinausweist: dem Gemeinwesen Dauer zu verleihen, durch Frieden im Inneren und Sicherheit nach außen. Eine Betrachtung von Karlheinz Weißmann. weiter
Die Nachkriegsrechte Teil 6Die Union paßt sich an, die NPD betritt die Bühne 1. April 2021 1 Kommentar Die Bildung der Großen Koalition 1966 schaffte Platz auf der rechten Seite des bundesdeutschen Parteienspektrums. Den wollte die zwei Jahre zuvor gegründete NPD besetzen. Erste Erfolge an den Wahlurnen ließen die Nationaldemokraten auf den Einzug in den Bundestag hoffen. weiter
Die deutsche Nachkriegsrechte – Teil 3Kein Viertes Reich – Die Sozialistische Reichspartei 26. März 2021 Keine Kommentare Die Sozialistische Reichspartei sorgte 1951 mit Wahlerfolgen in Norddeutschland für Unruhe in der jungen Bundesrepublik. Während Zeitzeugen eine Wiederkehr des Nationalsozialismus befürchteten, zeigte sich bald, daß ihr kein dauerhafter Erfolg beschieden sein sollte. weiter
Schwarz-weiß-rote Corona-ProtesteRisse im Mauerwerk 5. September 2020 30 Kommentare Unter allen Versuchen der Etablierten, die Proteste gegen die Corona-Maßnahmen einzuordnen, erfreuen sich diejenigen der größten Beliebtheit, die hinter jedem Maskenverweigerer einen Rechtsextremisten wittern. Entsprechend erleichtert reagiert man auf symbolische Hinweise, die diesen Verdacht zu erhärten scheinen. Ein Kommentar von Karlheinz Weißmann. weiter
MeinungChronologie der Bigotterie 14. Oktober 2019 7 Kommentare Das Land, das haben die Ereignisse der vergangenen Tage wieder einmal gezeugt, ist in Aufruhr. Die zunehmende Polarisierung der Gesellschaft äußert sich nunmehr nicht mehr nur verbal in den sozialen Medien, sondern auch immer mehr auf offener Straße. Ein Kommentar von Anabel Schunke. weiter
Gerücht über NachtflügeDas Mißtrauen hat Gründe 10. August 2016 25 Kommentare Die sozialen Netzwerke sind in Unruhe. Seit einigen Tagen verbreitet sich die Nachricht, auf dem Flughafen Köln/Bonn landeten jede Nacht Dutzende Flugzeuge aus der Türkei mit Flüchtlingen an Bord. Dementis von Bundesinnenministerium und Flughafenbetreiber zeigen wenig Wirkung. Denn die Bürger mißtrauen den offiziellen Stellen in der Asylkrise. Ein Kommentar von Felix Krautkrämer. weiter
Parteitag der AfD in BremenSatzungsstreit: Lucke setzt sich durch 31. Januar 2015 78 Kommentare Die Alternative für Deutschland wird ab Dezember nur noch von einem Vorsitzenden geführt. 67,5 Prozent der anwesenden Mitglieder stimmten dem zu. Damit hat sich Parteichef Bernd Lucke weitgehend durchgesetzt. weiter
Bollwerk gegen die Auszehrung 28. August 2009 Keine Kommentare Es gab Zeiten, da äußerten sich evangelische Amtsträger über die Evangelische Nachrichtenagentur idea nur polemisch oder gar nicht: polemisch, weil man dem „Pietcong“ sowieso kein weiter
Eine zusammengewürfelte Schar 26. Juni 2009 Keine Kommentare Der Saal ist rappelvoll. Etwa vierhundert Interessenten haben sich am Sonntag im Münchner Hofbräukeller zusammengefunden, um der Blitzgründung der „Freien Union“ auf Initiative der früheren weiter
Die Freien Wähler stellen sich die B-Frage 17. Oktober 2008 Keine Kommentare Armin Grein war am vergangenen Wochenende nach Flensburg gekommen, um einen Landesverband zu gründen — noch einen. Verwunderlich ist das nicht. Denn seit die Freien weiter
Wir sind die Stimme der Bürger 19. September 2008 Keine Kommentare Herr Beisicht, in wenigen Stunden beginnt der Anti-Islamisierungskongreß der Bürgerbewegung Pro Köln (JF berichtete mehrfach), der inzwischen bundesweit für Schlagzeilen sorgt. Beisicht: Ja, die Anspannung weiter
„Wir sind die Stimme der Bürger“ 16. September 2008 Keine Kommentare Herr Beisicht, in wenigen Stunden beginnt der Anti-Islamisierungskongreß der Bürgerbewegung Pro Köln, der inzwischen bundesweit für Schlagzeilen sorgt. Beisicht: Ja, die Anspannung ist enorm. Wir weiter
Parteien spulen ihr Programm ab 18. Januar 2008 Keine Kommentare Auch gut eine Woche vor der Landtagswahl in Niedersachsen hat sich an der Wahlkampf-Situation wenig geändert: Weitgehend ohne besondere thematische Höhepunkte oder „Aufreger“ spulen die weiter
Verraten und verkauft 1. September 2006 Keine Kommentare Tag der Heimat – Tag der Sonntagsreden. Wenn sich die Politik am 2. September zum alljährlichen Stelldichein mit den Heimatvertriebenen begibt, wird wieder geheuchelt werden, weiter
„Keine wirkliche Gefahr“ 19. Mai 2006 Keine Kommentare Geht es nach dem Willen der sozialistischen Opposition in Paris, so könnte es in Frankreich schon bald Neuwahlen geben. Premierminister Dominique de Villepin steht in weiter
Anweisungen zur historischen Wahrheit 13. Januar 2006 Keine Kommentare Am 30. Dezember 2005 wurde eine von mehr als 40.000 Personen unterzeichnete Petition bei dem französischen Präsidenten Jacques Chirac eingereicht. Bekannte Linkspolitiker wie François Hollande weiter
Finger weg von Rudi Dutschke! 18. März 2005 Keine Kommentare In der „RAF-Ausstellung“ in Berlin Mitte, oben in den Räumen, die der ästhetischen Darstellung von „Gewalt“ gewidmet sind, hängt ein Bild, das auf den Einband weiter
„Gute Chancen in Straßburg“ 6. August 2004 Keine Kommentare Herr Högn, der Bundesrat hat 2000 – von der Öffentlichkeit praktisch unbemerkt – den 5. August, den fünfzigsten Jahrestag der Unterzeichnung der Charta der Heimatvertriebenen, weiter
Zentrum mit Zentrum vergelten 12. März 2004 Keine Kommentare Ausgerechnet hier in Köpenick!“ klagt Jürgen Radebold, SPD-Vertreter für Köpenick im Berliner Abgeordnetenhaus. Ausgerechnet in dem ehemaligen Arbeiterbezirk, so der Grund seiner Unruhe, hatte die weiter
Wenig Hoffnung gegen die Schwarzen 12. September 2003 Keine Kommentare Knapp zwei Wochen vor der Landtagswahl in Bayern kennen die seit vierzig Jahren regierenden Christsozialen nur noch einen Gegner: die Wahlmüdigkeit. Wenn am 21. September weiter