Kommentar · Karl Lauterbach kann nicht lesen – oder lügt er? Auf 5.000 Impfungen kommt eine schwere Nebenwirkung. Das sagt nicht irgendwer, sondern das Bundesgesundheitsministerium. Karl Lauterbach fährt derweil die Salami-Taktik: In hauchdünnen Scheibchen mit Wahrheiten herausrücken, die eigentlich längst bekannt sind. Doch selbst dabei verbreitet er Falschinformationen. Ein Kommentar.
Deutschland · Habeck kündigt Energiesicherungspaket an Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) stellt das „Energiesicherungspaket“ vor. Die staatlichen Gasspeicher sollen früher als üblich gefüllt werden. Große öffentliche Räume wie Foyers oder Flure sollen nicht mehr beheizt werden. „Wir brauchen einen langen Atem“, betont er.
Deutschland · Berliner Polizei soll im Columbia Bad patrouillieren Die Berliner Polizei hat angekündigt, künftig Präsenz im dem Columbia Bad zu zeigen. Hintergrund ist eine erneute Massenschlägerei in dem Neuköllner Freibad. Drei Tatverdächtige konnten festgenommen werden, die Polizei fahndet derweil nach Komplizen.
Ausland · Italiens Staatschef nimmt Draghis Rücktrittsgesuch an Italiens Ministerpräsident Mario Draghi nimmt seinen Hut. Im zweiten Anlauf gibt ihm Staatschef Mattarella grünes Licht für den Rückzug aus dem Amt. Nun könnte es eine konservative Mehrheit im italienischen Parlament geben.
Deutschland · 17,5 Prozent Plus: Steuereinnahmen steigen deutlich Das Bundesfinanzministerium kann sich über mehr Steuergeld freuen. Grund dafür ist laut der Behörde das Abklingen der Corona-Pandemie und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Wirtschaft. Auch steigende Preise für Importe sorgen für Mehreinnahmen.
Kommentar · Das Chaos ausmisten Das deutsche Schul- und Bildungswesen vom freien Fall aufzufangen wird mehrere Jahre dauern. Derzeit gibt es Bankrotterklärungen, wohin man schaut. Es braucht einen pädagogischen Herkules, der das ganze Chaos ausmistet. Ein Kommentar von Josef Kraus.
Deutschland · Ataman: So „woke“ bin ich gar nicht Erstmals seit ihrer Wahl zur Antidiskriminierungsbeauftragten reagiert Ferda Ataman auf die Vorwürfe ihrer Kritiker. Sie habe Deutsche nicht als „Kartoffeln“ bezeichnet. Hinter ihrem Text, der den Begriff „Heimat“ in die Nähe des Nationalsozialismus rückt, stehe sie zudem bis heute.
Ausland · Illegale Einreisen nach Großbritannien auf Rekordstand Seit Monaten kämpft die britische Regierung mit hohen Flüchtlingszahlen auf dem Ärmelkanal. Mit Behelfsbooten setzen Migranten ins Vereinigte Königreich über. Die Zahlen erreichen jetzt schon Spitzenwerte. Weitere Rekordsteigerungen werden erwartet.
Kommentar · Die weiße Frau des Tages Auf Twitter läßt sich bewundern, wie schnell Linke sich gegenseitig zerfleischen. Nun hat es die Autorin Sophie Passmann getroffen. Ob ihr gegen den Furor der vereinten Feministinnen das öffentliche Bedauern hilft? Und was hat Julian Reichelt damit zu tun? Ein Kommentar von Boris T. Kaiser.
Deutschland · Pendlerpauschale – Lindners Plan trifft auf Ablehnung Bundesfinanzminister Lindner denkt über Entlastungen der Pendler nach. Das schmeckt dem Grünen-Koalitionspartner nicht. Doch Kritik an den Plänen kommt auch von Interessenverbänden. Denn Lindners Idee sei unsozial.
Ausland · Harte Strafen für afrikanische Migranten Nur drei Wochen nach dem Massenansturm auf die Grenze der spanischen Exklave Melilla hat Marokkos Justiz 33 afrikanische Migranten zu Haftstrafen verurteilt. Bei dem Angriff hatte es 23 tote Einwanderer gegeben.
Deutschland · Lauterbach: Corona ist erst vorbei, wenn es wirksame Impfstoffe gibt Seit heute haben sich laut RKI mehr als 30 Millionen Deutsche mit Corona infiziert. Wird das Virus nun endemisch? Auf keinen Fall, auch nicht im Herbst, legt Lauterbach fest. Dafür brauche es Impfstoffe, die gegen „Infektionen schützen“.
Deutschland · Trotz Energie-Debakels: Mehrheit will Habeck als Kanzler Könnten die Deutschen den Kanzler direkt wählen, entschieden sie sich für den Grünen Habeck. Er liegt deutlich vor Scholz und Merz. Offenbar nutzen ihm die schlechten Nachrichten, die er täglich verbreitet.
Deutschland · Familienministerin Paus plädiert für Erhöhung des Kindergeldes Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) spricht sich für eine Erhöhung des Kindergelds aus. Die Politik dürfe nicht zulassen, daß sozial schwache Familien wegen der aktuellen Inflation weiter verarmten. Laut Plänen der Ampel wäre die Erhöhung nur ein Zwischenschritt zur allgemeinen Kindergrundsicherung ab 2025.
Politik · Gaskrise: Baerbock spricht von „Volksaufständen“ Um trotz Sanktionen die Turbine für Nord Stream 1 zu erhalten, hat Außenministerin Baerbock gegenüber Kanada von „Volksaufständen“ in Deutschland gesprochen. Sie drohte auch, die Ukraine nicht mehr zu unterstützen. Das sagt sie jetzt selbst.