Kommentar · Wie sich Gender-Ideologen den neuen Mann vorstellen Wann ist ein Mann ein Mann? Eine bekannte Frauenzeitschrift schlägt sieben Wege vor, ein „feministischer Super-Papa zu werden“. Einfach sind die jedoch nicht. Ein Kommentar von Boris T. Kaiser.
Kommentar · Nichts Ganzes und auch nichts Halbes 300 Euro „Energiepauschale“, Steuersenkungen und Zuschüsse: Die angekündigten Entlastungen der Bürger klingen auf den ersten Blick vielversprechend. Angesichts der galoppierenden Inflation sind sie allerdings bestenfalls ein Tropfen auf den heißen Stein. Ein Kommentar.
Deutschland · Das kostete die Steuerzahler der FDP-Platztausch im Bundestag Nach Protest und Gezeter sitzt die FDP-Fraktion seit dem vergangenen Jahr im Plenarsaal des Bundestags nicht mehr neben den Abgeordneten der AfD. Den Platz nahm widerwillig die Unionsfraktion ein. Nun steht fest, was das große Stühlerücken die Steuerzahler gekostet hat.
Deutschland · So will die Ampel die Bürger entlasten Das Entlastungspaket der Bundesregierung, das Abhilfe wegen der gestiegenen Energiepreise schaffen soll, sieht mehrere Pauschalen und eine Vergünstigung im öffentlichen Nahverkehr vor. Die Ampel will damit aber auch den Ausstieg aus der Gasheizung zementieren.
Gesellschaft · Queer-Beauftragter Lehmann: Gibt kein normales Familienmodell Dem Queer-Beauftragten der Bundesregierung, Sven Lehmann (Grüne), zufolge gibt es kein normales Familienmodell, sondern eine Vielfalt im Zusammenleben. „Regenbogen“-Familien seien schon immer da gewesen und keine Bedrohung für das Mutter-Vater-Kind-Modell.
Pressemitteilung · General a.D. Joachim Wundrak: Russen nicht unterschätzen Der Luftwaffengeneral a.D. Joachim Wundrak warnt davor, die Russen im Ukraine-Krieg zu unterschätzen. Es gebe US-Quellen, die feststellten, daß Rußland militärisch gar nicht so stark…
Kommentar · Selbst entscheiden lassen Das Coronavirus hat viel von seinem anfänglichen Schrecken verloren. In dieser Situation sollte man von der Politik klare Entscheidungen erwarten. Die Ampelregierung muß nun endlich auf die individuelle Handlungsfreiheit setzen. Ein Kommentar.
Deutschland · Linkspartei will an Thälmann-Statue festhalten Die Berliner CDU fordert, das Thälmann-Denkmal im Stadtteil Pankow abzureißen. Die Linkspartei ist dagegen, weil sie Geschichte nicht einfach aus dem Stadtbild tilgen will. Einer Umbenennung des Kaiser-Wilhelm-Platzes in Schöneberg stimmt die Partei hingegen zu.
Deutschland · Lauterbach: Krankenkassenbeiträge sollen weiter steigen Die Beiträge für die gesetzlichen Krankenkassen sollen erneut erhöht werden. Um wie viel Prozent sie angehoben werden sollen, ließ Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vorerst offen. Es gehe darum, eine Finanzierungslücke zu schließen.
Streiflicht · Nichts als heiße Luft Das 100-Milliarden-Paket zur Sanierung der Bundeswehr scheint sich als Luftnummer zu entpuppen. Will die Bundesrepublik außenpolitisch ernst genommen werden, braucht sie nicht nur materielle Investitionen, sondern einen Mentalitätswechsel. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.