Ausland · Ukraine-Krieg: Verhandlungen starten – Kämpfe dauern an Delegationen aus Rußland und der Ukraine beraten über einen Waffenstillstand. Zuvor hatten Moskaus Truppen die Großstadt Cherson nach tagelangen Kämpfen eingenommen. Die ukrainische Regierung ruft die Zivilbevölkerung zum Guerillakrieg auf.
Ausland · Als Freiwilliger unter fremden Waffen Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ruft Freiwillige aus dem Ausland zum Kampf gegen die russischen Invasionstruppen. Dem scheinen auch Bundeswehrreservisten folgen zu wollen. Welchen militärischen Wert hätte so eine Internationale Brigade?
Kommentar · Der nächste Asylbetrug? Unter die Massen der fliehenden ukrainischen Frauen, Kinder und Alten mischen sich bereits die außereuropäischen Migranten. Doch davon will die Bundesregierung nichts wissen. Sie propagiert wieder offene Türen für alle und führt die notwendige Solidarität mit den ukrainischen Flüchtlingen ad absurdum. Ein Kommentar.
Ausland · Texas: Keine Ermittlungen wegen Gender-Behandlung von Kind Der Gouverneur des US-Bundesstaats Texas, Greg Abbott, will die Behandlung von Minderjährigen mit Pubertätsblockern und Hormontherapien als Kindesmißbrauch einstufen. Eine erste Ermittlung wurde von einem Gericht in Austin nun vorerst untersagt.
Ausland · Hunderte Migranten stürmen Grenzzaun in Exklave Melilla Hunderten Afrikanern ist es am zweiten Tag in Folge gelungen, den Grenzzaun in der spanischen Exklave Melilla zu überwinden. Um in das Gebiet der EU zu gelangen, setzten sie Steine und Stöcke gegen die Sicherheitskräfte ein.
Ausland · „Immer im Krieg sein“ Reportage aus dem Donbass: Die prorusssischen Truppen warten auf den Befehl zum Losschlagen. Anwohner suchen derweil Schutz vor dem ukrainischen Beschuß in den Gebäuden Gorlowkas. Die Frontstadt liegt in der selbsterklärten Volksrepublik Donezk unweit des Feindes.
Ausland · Vom „starken Mann in Moskau“ zum geächteten Angreifer Nach seinem Einmarsch in die Ukraine dreht sich der Wind für Rußlands Präsident Wladimir Putin bei den europäischen Rechtsparteien. Sein Angriff auf das Land bringt selbst seine glühendsten Sympathisanten in Bedrängnis.
Deutschland · SPD-Verband beantragt Ausschluß von Altkanzler Schröder Weil Altkanzler Gerhard Schröder sich trotz der Invasion in der Ukraine nicht von Posten im russischen Energiesektor trennt, will ihn die SPD nun mittelst eines Parteiausschlußverfahrens loswerden. Auch Universitäten und Fußballvereine distanzieren sich von dem Politiker.
Kommentar · Nach Lösungen suchen Der Ukraine-Krieg zeigt mit aller Deutlichkeit: Ohne einen Interessenausgleich zwischen Ost und West geht es nicht. Dazu gehört auch, über doppelte Bewertungsmaßstäbe im Vorgehen beider Seiten nachzudenken. Indessen ist die offene militärische Konfrontation keine „Zeitenwende“, sondern immer Teil der Gegenwart. Ein Kommentar von Martin Wagener.
Kommentar · Diesseits von Gut und Böse Die alten Reflexe funktionieren noch. Das ist gerade am Verhalten des „Woke Capital“ gegenüber Rußland und seinen Bürgern zu beobachten. Doch nicht nur die Großen überbieten sich gerade mit teils lächerlichen Kampagnen und Aktionen. Ein Kommentar.