Ausland · England: Zehntausende Soldaten sollen an Inklusionsseminaren teilnehmen Weil die britische Armee von einem Skandal in den nächsten stolpert, verordnet ihr Generalstabschef Mark Carleton-Smith einen Kulturwandel. Die Armee soll einen Tag lang über „Inklusivität und Kultur“ nachdenken. Sechs Stunden lang sollen die Vorträge dauern.
Pressemitteilung · Union kritisiert Innenministerin Faeser wegen Beitrag in linksextremer Zeitschrift Der Unions-Innenexperte Stephan Mayer (CSU) hat Bundesinnenministern Nancy Faeser (SPD) Fahrlässigkeit im Umgang mit linksextremen Medien vorgeworfen. Anlaß ist ein Gastbeitrag Faesers in der Verbandszeitschrift…
Deutschland · Instinktlos und nicht akzeptabel: Union kritisiert Innenministerin Faeser Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) steht wegen eines Gastbeitrags für eine linksextreme Zeitschrift in der Kritik. Die Union wirft ihr Instinktlosigkeit vor und hält den Vorfall für nicht akzeptabel.
Deutschland · Institut für Menschenrechte verlangt Entlassung verbeamteter AfD-Anhänger Beamte, die für die AfD eintreten, sollen nach der Auffassung des Deutschen Instituts für Menschenrechte aus dem Staatsdienst entlassen werden. Grund dafür seien die angeblich rassistischen und rechtsextremen Positionen der Partei, die das Fortbestehen des Rechtsstaats gefährdeten.
Ausland · Rußland verbietet Deutsche Welle Nur einen Tag, nachdem Deutschland die Ausstrahlung des russischen Fernsehsenders RT verboten hatte, kündigt Rußland an, seinerseits den Auslandssender Deutsche Welle zu schließen. Man werde alle für das RT-Verbot Verantwortlichen mit Einreisesperren belegen.
Kommentar · Die Stimmung kippt Während Deutschlands Nachbarn nach und nach alle Corona-Beschränkungen fallen lassen, zieht die Bundesregierung die Schrauben weiter an. Auch, um eigene Fehler nicht zugeben zu müssen. Dabei weiß niemand, ob die Pandemie nicht vielleicht schon längst vorbei ist.
Ausland · Konservative kritisieren Warnung vor Literatur-Klassikern „Oliver Twist“ ist einer Londoner Universität zu hart und rassistisch. Daher warnt sie vor der Lektüre des Klassikers. Konservative in Großbritannien spotten über den Schritt. Allerdings macht der Fall bereits Schule. Auch Orwell und die Bronte-Schwestern hat es schon getroffen.
Gesellschaft · Kardinal Marx plädiert für Abschaffung des Pflichtzölibats Nach dem Willen von Kardinal Reinhard Marx sollen katholische Priester künftig nicht mehr enthaltsam leben müssen. Sexualität gehöre zum Menschen dazu. Die Kirche habe bei dem Thema für „Verklemmungen“ gesorgt.
Deutschland · FDP-Jugend fordert schlankeren Rundfunk Nach Ansicht des FDP-Nachwuchses überschreitet der öffentlich-rechtliche Rundfunk seine Kernaufgaben auf Kosten der Beitragszahler. Die Jungen Liberalen fordern eine Verschlankung bei Programm und Gebühr. Künftig soll der Beitrag nicht mehr als ein Netflix-Abo kosten.
Kommentar · Nur Arbeit ist schlimmer Wer glaubte, Bergleute hätten es unter Tage schwer, der weiß nichts vom Schicksal der „Influencer“. Denn wer sein Leben gegen Geld auf YouTube vermarktet, fühlt sich dauernd beobachtet und Computerspielen kann zum Burnout führen. Ein Kommentar.
Pressemitteilung · AfD mahnt Sachsens Innenminister Wöller ab Die AfD hat rechtliche Schritte gegen die sächsische Landesregierung eingeleitet. Die Partei wirft Innenminister Roland Wöller (CDU) einen Verstoß gegen das staatliche Neutralitätsgebot vor. Hintergrund…
Deutschland · AfD mahnt Sachsens Innenminister Wöller ab Weil Sachsens Innenminister Roland Wöller (CDU) in einer offiziellen Mitteilung davor warnte, nicht mit der AfD gemeinsam gegen die Corona-Maßnahmen zu protestieren, erhielt er nun anwaltliche Post. Die AfD wirft ihm vor, gegen das Neutralitätsgebot verstoßen zu haben.
Deutschland · Historiker beklagt drohenden Identitätsverlust durch Denkmalstürmerei Das Verschwinden von historischen Namen und Statuen aus dem öffentlichen Raum wird Deutschland zu einem Land ohne Geschichte und Identität machen, befürchtet der Historiker Ronald G. Asch. Befürwortern solcher Maßnahmen wirft er vor, eine Kulturrevolution ausrufen zu wollen.
Ausland · Biden will 2.000 US-Soldaten nach Deutschland und Polen schicken US-Präsident Joe Biden verlegt 2.000 amerikanische Soldaten nach Deutschland und Polen. Mit der Maßnahme reagiere die Regierung in Washington auf die Entwicklungen im Konflikt zwischen der Ukraine und Rußland. Kämpfen sollen die Soldaten aber nicht.