Deutschland · Studie der Universität Rostock zu Farbigen im Fernsehen ruft Empörung hervor Wegen einer Studie zur Repräsentanz von Migranten im deutschen Fernsehen sehen sich die Verantwortlichen der Universität Rostock Rassismusvorwürfen ausgesetzt. Ihnen wird vorgeworfen, für ihre Untersuchung selbst eine diskriminierende Methodik verwandt zu haben. Die Hochschule verteidigt sich.
Deutschland · Verfassungsgericht weist Befangenheitsantrag zurück Die Bundesverfassungsrichter sollen die Rechtmäßigkeit der Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie beurteilen. Nach einem gemeinsamen Abendessen mit der Regierung bestehen Zweifel an ihrer Unbefangenheit. Diese hat das Gericht nun zurückgewiesen.
Gesellschaft · Rolling Stones streichen „Brown Sugar“ aus Live-Programm Nach Kritik am Text des Rolling Stones-Klassikers „Brown Sugar“ verzichtet die Gruppe künftig darauf, ihn live zu spielen. Gitarrist Keith Richards hat jedoch die Hoffnung, daß es kein endgültiger Schritt ist. Schon länger ist das Lied wegen angeblicher Verherrlichung von Sklaverei und Vergewaltigung umstritten.
Deutschland · Dieselpreis klettert auf Rekordhoch Preisschock für Verbraucher an den Zapfsäulen: Der Dieselpreis ist auf einem Rekordniveau. Neben der jahreszeittypischen gesteigerten Nachfrage nach Heizöl liegt das auch an der CO2-Abgabe. Die Strompreise in Deutschland steigen ebenfalls stark an.
Kommentar · Wird der Fall Gil Ofarim zum Sebnitz 2.0? Wurde der Musiker Gil Ofarim wirklich in einem Leipziger Hotel aus antisemitischen Gründen nicht bedient, oder hat er seine Vorwürfe erfunden? Neue Aufnahmen aus einer Überwachungskamera schüren jedenfalls massive Zweifel an seiner Version der Ereignisse. Schon jetzt erinnert der Fall an Sebnitz, Mügeln und Mittweida. Ein Kommentar.
Deutschland · Ampel-Runde plant Klimaministerium SPD, Grüne und Liberale haben sich laut FDP-Chef Christian Lindner auf ein neues Klimaschutzministerium verständigt. Während die SPD wenig begeistert von Lindners öffentlichen Erläuterungen über die Pläne ist, kommt von den Grünen Unterstützung.
Deutschland · Bundespolizeigewerkschaft fordert Grenzkontrollen zu Polen Seit Wochen steigt die Zahl der illegalen Einwanderer in Bundesländern wie Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen an. Die Flüchtlinge nehmen eine Route über Weißrußland. Die Bundespolizeigewerkschaft fordert deshalb Grenzkontrollen.
Geschichte · Als Stalin das Mausoleum räumen mußte Im Oktober 1961 erreichte Nikita Chruschtschow auf dem XXII. Parteitag der KPdSU den Höhepunkt seiner Macht. Außenpolitisch glaubte er, in US-Präsident John F. Kennedy einen schwachen Gegenspieler zu haben. Intern jedoch rumorte es, da nicht alle mit seinem Kurs der Entstalinisierung einverstanden waren.
Deutschland · Prien plädiert für Frauenquote in der CDU Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien (CDU) wirbt für eine Frauenquote in ihrer Partei. „Wir schaffen es nicht ohne Quote.“ Der CDU müsse es gelingen, Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund für sich zu gewinnen.