Medien · Fall Thiel: Stadt Borken will Haft beenden – doch der WDR verhindert es Am Dienstag kam Georg Thiel frei. Er hatte sechs Monate Haft verbüßt, weil er sich weigerte, die Rundfunkgebühren zu zahlen. Federführend war in seinem Fall der WDR. Dieser sorgte auch dafür, daß Thiel nicht früher freikam, sondern seine volle Haft absitzen mußte.
Kommentar · Von gendergerechten Braunbären und Islamist*innen Die Gendersprache kennt kein Pardon. Ihre Verfechter im öffentlich-rechtlichen Rundfunk verwenden sie bei allem und jeden. Egal, ob Taliban oder Braunbär; ungegendert kommt niemand davon. Nur ein alter, weißer Mann leistet Widerstand. Ein Kommentar.
Deutschland · Toni Kroos: Jede Stimme für eine andere Partei ist ein Kreuz gegen die AfD Daß Fußball-Profi Toni Kroos kein Freund der AfD ist, ist bekannt. Nun hat er mit seinem Bruder Felix im gemeinsamen Podcast einmal mehr Stellung gegen die AfD bezogen und dazu aufgerufen, bei der Bundestagswahl für andere Parteien zu stimmen.
Wirtschaft · Airbnb will Tausenden Afghanen Unterkünfte bereitstellen Nach wie vor werden Afghanen aus ihrem Heimatland evakuiert. Das Übernachtungsportal Airbnb kündigt nun an, mehreren Tausend von ihnen, eine kostenlose Unterkunft zur Verfügung zu stellen. Allerdings sei man dabei auf die Vermieter angewiesen.
Wirtschaft · Mittelstandsverband: Wenn Corona-Hilfen auslaufen, „droht eine Kreditklemme“ Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) befürchtet Finanzierungsschwierigkeiten für kleine und mittelgroße Unternehmen, sobald die Corona-Hilfen enden. Es droht eine Kreditklemme, warnt BVMW-Chefvolkswirt Hans-Jürgen Völz auf Anfrage der JUNGEN FREIHEIT.
Gesellschaft · Dieter Hallervorden: Gendern vergewaltigt die deutsche Sprache Der Komiker und Theaterbetreiber Dieter Hallervorden lehnt Gendersprache entschieden ab. Denn diese vergewaltige die deutsche Sprache. „Natürlich entwickelt sich Sprache. Aber sie entwickelt sich nicht von oben herab auf Befehl.“
Ausland · Bündnis unter Grünen-Führung organisiert Charterflüge für Afghanen Ein Bündnis aus Flüchtlings- und Nichtregierungsorganisationen unter der Leitung des Grünen-Politikers Erik Marquardt hat begonnen, spendenfinanzierte Evakuierungsflüge für Afghanen zu organisieren. Derweil neigt sich die Frist, in der Nato-Staaten ihre Staatsbürger ausfliegen, dem Ende. Die Flüge der Bundeswehr könnten schon am heutigen Mittwoch enden.
Medien · „Cancel Me“: Neues TV-Format mit John Cleese Der britische Schauspieler und Comedian John Cleese wird sich in der neuen TV-Serie „Cancel Me“ dem Thema der „cancel culture“ widmen. Dabei sollen sowohl Opfer der Kampagnen zu Wort kommen, wie auch Protagonisten der „woken“ Generation.
Deutschland · „Es ist ein durchgängiger Dschihad“ Private Sicherheitsdienstleister spielen in Afghanistan eine wichtige Rolle. Im Gespräch mit der JF gibt ein Angehöriger solch eines Unternehmens eine schonungslose Bewertung der Situation in dem Land, die das Versagen der deutschen Politik umso dramatischer erscheinen läßt. Auch zu den Ortskräften äußert er sich.
Medien · Der Boulevard kommt im Fernsehen an Die Bild-Zeitung gibt es nun auch im Fernsehen. Mit den bisherigen Sendungen hat sie den Fernseh-Journalismus nicht neu erfunden, aber durchaus spannende Momente geliefert. Die Macher wollen sich der Political Correctness grundsätzlich nicht beugen. Doch bei einem Thema schwimmen sie ebenfalls im Kielwasser des Zeitgeistes.