Wahl-2021 · Bundestagswahl: Saar-Grüne- und Bremer-AfD-Liste abgelehnt Die Grünen im Saarland und die AfD in Bremen stellen vorerst keine Liste zur Bundestagswahl. Im Saarland lehnte der Landeswahlausschuß die Grünen wegen schwerer Wahlfehler ab. In Bremen fehlte der AfD eine eidesstattliche Erklärung durch die Schriftführerin der Wahlversammlung. Gegen die Entscheidungen kann noch Beschwerde beim Bundeswahlausschuß eingelegt werden.
Deutschland · Viele sächsische Polizisten wollen nicht Corona-Sheriffs spielen Zahlreiche sächsische Polizisten ärgern sich laut einer Studie über die Anweisung, die Einhaltung der Corona-Maßnahmen im öffentlichen Raum zu kontrollieren. Die größte Gruppe unter den Beamten besteht dieser zufolge aber aus „unsicheren Konformisten“, die zwar skeptisch sind, Instruktionen aber befolgen.
Ausland · Hilfsorganisationen bringen erneut Mittelmeermigranten nach Europa Die zentrale Mittelmeerroute bleibt aus Sicht Europas die relevanteste. Binnen weniger Stunden haben zwei private Hilfsorganisationen mehr als 250 Personen aufgenommen und brachten sie Richtung Europa.
Deutschland · „Null Toleranz“: AfD legt Forderungskatalog gegen Linksextremismus vor Die AfD Sachsen fordert zur Bekämpfung des Linksextremismus in dem Bundesland die dauerhafte Einrichtung eines „runden Tisches“. Der Maßnahmenkatalog der Partei sieht außerdem Bildungs- und Präventionsarbeit vor. Hintergrund des Vorstoßes ist die Zahl anhaltend hoher Straftaten von Linksextremen.
Kommentar · Vettel contra Orbán: In Regenbogenschuhen zur Pole-Position Zur Rolle Homosexueller in Ungarn, dem Kinderschutzgesetz der dortigen konservativen Regierung und dem Aufschrei von deutschen Politikern und Medien ist eigentlich alles gesagt – aber noch nicht von allen. Also muß auch Formel-1-Pilot Sebastian Vettel noch den Regenbogen vor sich hertragen. Ein Kommentar.
Deutschland · Laschet gesteht Fehler bei früherem Buch ein Nach Grünen-Chefin Annalena Baerbock sieht sich nun auch Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) mit Abschreibvorwürfen konfrontiert. Er soll sich bei seinem Buch von 2009, in dem er eine dritte deutsche Einheit zur Integration von Einwanderern forderte, bei einem anderen Autor bedient haben.
Deutschland · Erhöhte Gefahr für Politiker: Innenminister macht AfD verantwortlich Das BKA warnt vor einer erhöhten Gefährdungslage für Politiker vor der Bundestagswahl. Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) macht dafür die AfD und die „Querdenken“-Bewegung verantwortlich. Dabei zeigen offizielle Zahlen, daß keine andere Partei so häufig Opfer politischer Gewalt wird wie die AfD.
Geschichte · Wikinger vor den Wikingern Gemeinhin wird mit den Wikingern vor allem Skandinavien assoziiert. Aber auf ihren Raubfahrten ins Baltikum errichteten sie dort auch Stützpunkte. Im Austausch mit den Esten entfalteten sie eine Wirkung, die sich bis heute nachweisen läßt und deren nationale Identität prägte.
Deutschland · Flutkatastrophe: Berlin verzichtet auf europäische Unterstützung Die Bundesregierung nimmt zur Bewältigung der aktuellen Hochwasserkatastrophe keine Hilfe aus dem Katastrophenschutz-Pool der Europäischen Union in Anspruch, schreibt das Bundesinnenministerium auf eine Anfrage des Bundestagsabgeordneten Thomas Seitz. Der AfD-Politiker kritisiert dies scharf.
Ausland · Migrationspolitik sorgt für Konflikte zwischen EU-Staaten und der Türkei Die Migrationspolitik sorgt weiterhin für Verspannungen zwischen EU-Staaten und der Türkei. Während Ankara eine Forderung von Österreichs Kanzler Sebastian Kurz zur Aufnahme von Flüchtlingen zurückweist, bittet Griechenland bei der Rückführung abgelehnter Asylbewerber abermals die EU um Hilfe.
Deutschland · Gendersprech: Der Panzerkommandant wird zur „Teamleitung“ Der Kampf der Bundeswehr für eine geschlechtergerechte Welt geht weiter. Künftig werden nicht mehr Panzerkommandanten das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes verteidigen, sondern männliche, weibliche und diverse Teamleitungen der Panzertruppe.
Geschichte · Eine Explosion wie ein Erdbeben Haben „Preußische Verschwörer“ und „Teutonische Intriganten“ am 30. Juli 1916 – mitten im Ersten Weltkrieg – ein Munitionslager im Hafen von New York in die Luft gesprengt? Davon waren die Amerikaner jedenfalls überzeugt. Daß deutsche Spione in den damals noch neutralen USA Sabotage betrieben, ist jedenfalls unstrittig.