Gesellschaft · Wie linke Arbeiterparteien zu Parteien der Bildungselite wurden Ursprünglich galten linke Parteien als Vertreter der Arbeiterklasse und von Wählern mit niedrigem Einkommen. Das hat sich in den vergangenen Jahrzehnten dramatisch verändert, wie auch die neue Studie des Ökonomen Thomas Piketty beweist. Bildungseliten bilden nun die Vorhut auf der Linken.
Deutschland · Geplante Hausbegehung in Rigaer 94: „Wir werden explodieren!“ Die Bewohner des linksradikalen Szenetreffs in der Rigaer Straße 94 in Berlin drohen mit Widerstand gegen eine bevorstehende Hausbegehung. „Wenn sie versuchen, uns zu brechen, werden wir explodieren! Greift die Stadt der Reichen an! Für einen heißen Sommer.“
Deutschland · Große Zustimmung für deutsche Leitkultur Eine große Mehrheit der Deutschen spricht sich dafür aus, daß Zuwanderer sich der hiesigen Kultur anpassen. Laut einer aktuellen Umfrage im Auftrag der JF sind fast drei Viertel der Befragten der Meinung, die deutsche Leitkultur sollte für Einwanderer verbindlich sein.
Ausland · Ungarn will Homo-Werbung für Minderjährige verbieten Die ungarische Regierungspartei Fidesz fordert ein Werbeverbot für Geschlechtsumwandlungen und Homosexualität unter Minderjährigen. Ein entsprechender Gesetzentwurf sorgt für Empörung bei Nichtregierungsorganisationen.
Interview · „Links ist das neue Rechts“ Ganz Deutschland ist von einer Meinungsdiktatur besetzt: Ganz Deutschland? Nein, der unbeugsame Kolumnist und preisgekrönte Buchautor Harald Martenstein hört nicht auf, Widerstand zu leisten! Im Interview mit der JF erläutert er, was ihn antreibt.
Deutschland · Linken-Politikerin Nagel bezeichnet Abschiebungen als „Deportationen“ Die Leipziger Linken-Politikerin Juliane Nagel bezeichnet Abschiebungen abgelehnter Asylbewerber als „Deportationen“. Der sächsische Beauftragte für jüdisches Leben, Thomas Feist (CDU), hat verärgert auf den Wortbeitrag reagiert.
Medien · Die JF feiert Geburtstag Es gibt etwas zu feiern: 35 Jahre Junge Freiheit! Im Interview mit JF-TV spricht Chefredakteur Dieter Stein über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieses wohl einmaligen Zeitungsprojekt, das einst als kleine Studentenzeitschrift begann.
Gesellschaft · Deutsche haben überwiegend traditionelles Familienbild Die klassische Familie besteht für eine Mehrheit der Deutschen immer noch aus Vater, Mutter und Kind. Laut einer aktuellen Umfrage im Auftrag der JF halten viele dieses Modell für den Normalfall.
Deutschland · Linkspartei: Ausschluß gegen Wagenknecht beantragt Mitglieder der Linkspartei beantragen ein Parteiausschlußverfahren gegen Sahra Wagenknecht. Grund sei ihr parteischädigendes Verhalten. Außerdem werfen sie ihr vor, ein „eigenes, dem Programm der Linken in vielen Punkten widersprechendes Programm“ zu vertreten.
Ausland · Studenten der Universität Oxford entfernen Portrait der Queen Ein Studenten-Ausschuß des Magdalen Colleges der britischen Oxford Universität hängt ein Porträt von Queen Elizabeth II. in einem Aufenthaltsraum ab. Als Grund geben sie an, daß die Königin „Kolonialismus repräsentiere“. Bildungsminister Gavin Williamson ist verärgert darüber und kritisiert die Aktion.
Geschichte · Vor 60 Jahren wurden Südtiroler Widerstandskämpfer zu Tode gefoltert Vor 60 Jahren sprengten Mitglieder des „Befreiungsausschuß Südtirol“ (BAS) in der „Feuernacht“ rund 40 Hochspannungsmasten, um auf das Unrecht gegenüber der deutsch- und ladinischsprachigen Bevölkerung aufmerksam zu machen. Was folgte, waren Verhaftungswellen, Folter und Tod.