Kommentar · Der bizarre Menschenrechtsbegriff von Amnesty International Amnesty International hat sich über Jahrzehnte hinweg sehr erfolgreich den Ruf einer überparteilichen und über alle Zweifel erhabenen Menschenrechtsorganisation aufgebaut. Doch nicht jedes Menschenleben zählt, vor allem nicht, wenn es den konsumfreundlichen, hedonistischen Lebensstil beeinträchtigen könnte. Ein Kommentar von Boris T. Kaiser.
Ausland · Ausschreitungen in Portland halten seit über 80 Tagen an Seit über 80 Tagen halten Ausschreitungen die Polizei in Portland im US-Bundesstaat Oregon in Atem. Unter anderen griffen Hunderte Randalierer die Sicherheitskräfte mit Steinen und Flaschen an und legten Brände in der Stadt.
Deutschland · Bremer Pastor Latzel nimmt Dienst wieder auf Trotz eines derzeit gegen ihn laufenden Verfahrens wegen Volksverhetzung will die Bremische Evangelische Kirche Pastor Olaf Latzel wieder in den Dienst aufnehmen. Anfang Juli hatte die Staatsanwaltschaft Bremen gegen den Pastor Anklage wegen dessen Äußerungen über Homosexuelle erhoben.
Deutschland · Polizei-Satire befeuert Kritik an Erhöhung der Rundfunkgebühren Ein Satire-Video des öffentlich-rechtlichen Jugendkanals „Funk“ hat Kritik an der geplanten Erhöhung des Rundfunkbeitrags befeuert. „Dieses Video, finanziert mit Gebührengeldern von ARD und ZDF, ist ein Schlag ins Gesicht aller Polizisten. Nicht nur deshalb ist es richtig, daß die geplante Erhöhung des Rundfunkbeitrags nicht kommen wird“, kommentiert ein CDU-Politiker.
Medien · Streit um Kalbitz-Gespräch: RBB schafft Sommerinterviews ab Nach der Kritik an einem Sommerinterview mit dem früheren Brandenburger AfD-Chef Andreas Kalbitz hat der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) beschlossen, seine Gesprächsreihe „Politik am See“ abzuschaffen. Das gesamte Format sei veraltet.
Deutschland · Attacken auf Berliner Autobahn: Beschuldigter Iraker bereits polizeibekannt Nach einer Attacke auf mehrere Fahrzeuge auf einer Berliner Autobahn am Dienstag abend hat die Staatsanwaltschaft ein möglicherweise islamistisches Motiv ausgemacht. „Wir haben Hinweise, die ins islamistische Milieu führen“, sagte ein Sprecher der Berliner Staatsanwaltschaft.
Kultur · Öffentlich-rechtlicher Radiosender spricht Gendersternchen Der Jugendsender „Fritz“ wird als erster öffentlich-rechtlicher Radiosender in seinen Nachrichten künftig das sogenannte Gendersternchen mitsprechen. Die Redaktion habe sich nach mehreren Versuchen darauf verständigt, das Sternchen durch eine kurze Pause abzubilden.
Deutschland · Baerbock: In Thüringen wurde fast ein Nazi zum Ministerpräsidenten gewählt Grünen-Chefin Annalena Baerbock hat Thüringens FDP-Vorsitzenden Thomas Kemmerich indirekt als verfassungsfeindlichen Nazi bezeichnet. In der ZDF-Talksendung von Markus Lanz sagte sie, es habe sie erschüttert, daß in Thüringen ein Nazi fast Ministerpräsident geworden sei.
Ausland · Demokraten nominieren Biden als Präsidentschaftskandidaten Die US-Demokraten haben den früheren Vize-Präsidenten Joe Biden offiziell als ihren Kandidaten für die Präsidentschaftswahl im November nominiert. Am Donnerstag soll Biden sich mit einer Rede an seine Partei wenden.