Kommentar · Die Lehren aus der Corona-Krise Die Coronakrise erfordert drastische Maßnahmen. Das heißt aber nicht, daß jegliches staatliche Handeln unhinterfragt geschluckt und der demokratische Diskurs eingestellt werden muß. Blindes Vertrauen in die Weisheit der Regierenden ist ein obrigkeitsstaatlicher Reflex, der auch in Notsituationen unangebracht ist. Ein Kommentar von AfD-Fraktionschefin Alice Weidel.
Wirtschaft · Ökonomen und Politiker verlangen möglichst kurzen „Shutdown“ Der Wirtschaftswissenschaftler Jens Südekum hat ein möglichst schnelles Ende der Stillegung des Wirtschaftslebens, des sogenannten Shutdown wegen der Coronapandemie gefordert. Derweil warnte das ifo-Institut, die Krise könne 1,8 Millionen Arbeitsplätze vernichten.
Deutschland · Was passiert, wenn die Intensivbetten knapp werden? Es ist eine Horrorvorstellung: Plötzlich werden so viele Kranke eingeliefert, daß die Betten knapp werden. Ärzte müssen entscheiden, wer behandelt wird und wer nicht. Vor solchen Entscheidungen könnten wegen der Coronakrise bald auch Ärzte in Deutschland stehen. Medizinische Fachgesellschaften haben deshalb eine Handlungsempfehlung für solche Fälle herausgegeben.
Medien · SWR-Intendant Gniffke: „Wir berichten fair und unvoreingenommen“ Der Intendant des SWR, Kai Gniffke, sieht keinen Vertrauensverlust der öffentlich-rechtlichen Medien. Im Gegenteil: Studien zeigten, daß das Vertrauen sogar zugenommen habe. Gleichzeitig wies Gniffke im Interview mit der JF den Vorwurf zurück, die Öffentlich-Rechtlichen berichteten über die AfD voreingenommen oder parteilich.
Kommentar · „Fridays-for-Future“ in die Landwirtschaft! Das Einreiseverbot für Saisonarbeiter aus Osteuropa wegen der Coronapandemie trifft die deutsche Landwirtschaft schwer. Dabei gibt es eine naheliegende Möglichkeit, die fehlenden Arbeitskräfte zu ersetzen. Die jugendlichen Anhänger der „Fridays-for-Future“-Bewegung haben derzeit ohnehin schulfrei.
Ausland · EU will Beitrittsverhandlungen mit Albanien und Nordmazedonien Alle 27 Staaten der Europäischen Union haben Beitrittsgesprächen mit Albanien und Nordmazedonien zugestimmt. Damit könnten die beiden Westbalkanstaaten Mitglied des Staatenverbundes werden, wenn sie die von Brüssel geforderten Vorgaben und Reformen umsetzen.
Streiflicht · Ratlos und opportunistisch Wie verhalten wir Journalisten uns während der Corona-Krise? Werden wir unserer Aufgabe ausreichend gerecht, die Bürger über die Lage bestmöglich aufzuklären? Fest steht, es ist eine Menge Opportunismus im Spiel. Erst wurde die Gefahr des Corona-Virus verharmlost, dann die Regierung für drakonische Maßnahmen bejubelt. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.