Kultur · Streit um Geschlechtsumwandlung von Kind: Richterin kippt Urteil Eine Richterin in Texas hat ein Jury-Urteil gekippt, laut dem ein Vater kein Mitspracherecht bei der Geschlechtsumwandlung seines siebenjährigen Sohnes bekommen sollte. Die Geschworenen hatten zuvor der Mutter das alleinige Sorgerecht eingeräumt. Sie hatte geltend gemacht, der siebenjährige James Younger sei im falschen Körper zur Welt gekommen.
Kultur · Dröge: Integration von Flüchtlingen besser gelungen als absehbar Der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Markus Dröge, hält die Integration von Asylbewerbern für wesentlich besser gelungen als dies 2015 absehbar gewesen sei. „Daß wir es schaffen, Geflüchtete zu integrieren, das ist heute nicht mehr nur eine mutige These, sondern inzwischen eine belegbare Aussage.“
Deutschland · Steinmeier rügt Einschüchterung politisch Andersdenkender Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat eine „aggressive Gesprächsverweigerung, Einschüchterung und Angriffe“ gegen politisch Andersdenkende kritisiert. Hintergrund sind die Aktionen linksextremer Störer gegen Vorlesungen des AfD-Gründers Bernd Lucke an der Hamburger Uni und den früheren Innenminister Thomas de Maizière (CDU) in Göttingen.
Deutschland · Vierter Angriff auf Parteieinrichtungen binnen einer Woche Unbekannte haben in der Nacht auf Freitag das Willy-Brandt-Haus mit Pflastersteinen und Farbflaschen beworfen. Die Maskierten beschädigten dadurch Fassade und Fenster der SPD-Parteizentrale und konnten unerkannt entkommen.
Kultur · Hamilton weist Alonso-Kritik an Klimaschutz-Bekenntnis zurück Der fünffache Formel1-Weltmeister Lewis Hamilton hat die Kritik seines Ex-Teamkollegen Fernando Alonso an seiner Forderung nach einer veganen Lebensweise für mehr Klimaschutz zurückgewiesen. Er werde weiterhin offen mit seinen Gefühlen umgehen, „ganz egal, ob den Leuten das gefällt oder nicht“, sagte Hamilton.
Gesellschaft · Gewalt im Amateurfußball: Berliner Schiedsrichter streiken Wegen anhaltender Gewalt auf den Fußballplätzen hat der Berliner Schiedsrichterausschuß für das Wochenende einen Streik angekündigt. Aufgrund der „alarmierenden Zahlen“ ist Handlungsbedarf gefordert, betonten die Unparteiischen. Auch in anderen Bundesländern gibt es Gewaltausbrüche auf Fußballplätzen.
Deutschland · Attacke auf Synagoge: Verdächtiger Syrer untergetaucht Der mutmaßliche Synagogen-Angreifer von Berlin, Mohamad M., ist untergetaucht. An seinem Wohnort ist der Syrer nicht mehr anzutreffen. Unterdessen kam auch heraus, daß der Mann sich selbst in die Psychiatrie eingewiesen und auch wieder entlassen hatte.
Sein und Zeit · Das Private wird politisch Feministische Pornos sollen die Branche „gerechter“ machen. Frauen sollen nicht länger wie Gebrauchsstücke rüberkommen, die immer wollen und alles mit sich machen lassen. Die links-feministischen Drehbücher sind dabei auch politisch korrekt. Jede Ethnie und jede soziale Klasse soll sich repräsentiert sehen, ebenso wie die LGBTQ-Community.
Deutschland · Kubicki: „Regelbrüche gegen Rechts“ schaden Debattenkultur Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) hat davor gewarnt, im „Kampf gegen Rechts“ Gesetzesbrüche zu dulden. Sollten sich auch Behörden daran orientieren, „können wir uns unsere Rechtsordnung und Gerichte sparen. Dann entscheidet die angebliche Moral und am Ende auch die Willkür“, betonte der stellvertretende FDP-Vorsitzende.
Medien · Facebook wühlt in der Vergangenheit Die Absurdität und willkürliche Instrumentalisierung des bewußt schwammig gehaltenen Gummi-Rechtsbegriffes „Haßrede“ wird aktuell durch ein Urteil des Berliner Landgerichts illustriert. Der EU-Abgeordnete Nicolaus Fest war gegen Facebook vorgegangen, weil das Netzwerk ihn wegen eines drei Jahre alten Zitates gesperrt hatte.