Deutschland · Campact verliert Gemeinnützigkeit Das Berliner Finanzamt für Körperschaften hat dem Verein Campact den Status als gemeinnützige Organisation aberkannt. Der Verband sei überwiegend allgemeinpolitisch tätig und veranstalte Kampagnen, die keinem gemeinnützigen Zweck hätten.
Gesellschaft · Chemnitz: Pfarrer wegen Drogenhandels zu Haft verurteilt Das Landgericht Chemnitz hat einen Pfarrer wegen Drogenhandels zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten verurteilt. Bereits zum Prozeßauftakt hatte der Geistliche gestanden. Laut seiner Aussage hatte er einem arabischen Flüchtling Geld geliehen, damit der seine Familie nach Deutschland holen könne.
Deutschland · Mietendeckel: Berliner Bauwirtschaft warnt vor Auftragseinbrüchen Zwei Dutzend Berliner Verbände, Unternehmen und Initiativen haben den rot-rot-grünen Senat aufgefordert, den geplanten Mietendeckel zu stoppen. Das Vorhaben werde das Baugewerbe massiv treffen. Investoren kündigten bereits an, in Zukunft weniger in der Hauptstadt zu investieren.
Deutschland · Landwirte protestieren gegen Agrarpaket Landwirte aus ganz Deutschland haben für den morgigen Dienstag Proteste gegen das Agrarpaket der Bundesregierung angekündigt. In Bonn werden mehrere tausend Teilnehmer erwartet. Von Brandenburg gibt es eine Trecker-Sternfahrt nach Berlin und auch für Hannover sind große Proteste angekündigt.
Kultur · Transgender-Kritik: „Always“ nimmt Venussymbol von Damenbinden Feministinnen haben mit Boykottdrohungen auf die Entscheidung des Unternehmens Proctor & Gamble reagiert, weibliche Symbole von seinen „Always“-Binden zu entfernen. Der Konzern gab damit den Protesten von Transgendern nach, die gegen das Venussymbol auf der Verpackung protestiert hatten.
Kommentar · Wenn der Krieg zu uns kommt Deutschland wird zunehmend zum Schauplatz verfeindeter ethnischer Gruppen. Die Ausschreitungen zwischen Kurden und Türken sind erst der Anfang. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich auch Syrer in Deutschland in dem Konflikt zu Wort melden. Ein Kommentar von Laila Mirzo.
Geschichte · Als Aachen in Trümmer fiel Vor 75 Jahren fiel mit Aachen die erste deutsche Großstadt in die Hände US-amerikanischer Truppen. Die deutschen Verteidiger sahen sich einer feindlichen Übermacht gegenüber, der sie wochenlang Widerstand leisteten. Die alte Krönungsstadt der deutschen Könige wurde während der Kämpfe verwüstet.
Ausland · England: Eltern und Ärzte kritisieren Unisex-Toiletten Ärzte, Eltern und Politiker im Vereinigten Königreich haben gegen Unisex-Toiletten an Schulen protestiert. Diese hielten, so die Kritik, Mädchen davon ab, aufs Klo zu gehen. Mädchen würden, wenn sie ihre Periode haben, lieber zuhause bleiben, um nicht von Jungs, die dieselben Toileten benutzen, verspottet zu werden.
Gesellschaft · Werberat wirft Katjes falsches Bild von Massentierhaltung vor Der Deutsche Werberat hat den Süßwarenhersteller Katjes wegen seines Werbespots für vegane Schokolade kritisiert. Derzeit werde geprüft, ob das Video gegen das Wettbewerbsrecht verstoße. Der Bayerische Bauernverband bezeichnete die Werbung als „diskriminierend und ungerechtfertigt“.
Kultur · Kelloggs bringt LGBTQ-Kornflakes auf den Markt Kelloggs hat sich mit einer neuen Kornflakespackung mit der LGBTQ-Community solidarisiert. Die zunächst in den USA erhältliche Packung trägt den Namen „All Together“ und enthält sechs verschiedene Sorten. „All Together“ ist laut dem Konzern „ein Symbol für Akzeptanz, egal wie jemand aussieht, wo man herkommt oder wen man liebt“.
Deutschland · Militäroffensive: Maas droht Türkei mit Konsequenzen Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat die Militäroffensive der Türkei in Nordsyrien kritisiert und dem Land mit Konsequenzen gedroht. „Wenn es keine Grundlage im Völkerrecht gibt für eine solche Invasion, dann ist sie auch nicht im Einklang mit dem Völkerrecht“, sagte Maas.