Kommentar · Staatskünstler mit einer Mission Wenige Tage vor den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg legen sich Künstler im Dienste der guten Sache nochmal so richtig ins Zeug. Ihre Mission: Mit Social-Media-Kampagnen und Umzugsdrohungen den Erfolg der AfD in letzter Minute abwenden. Ein Kommentar von Boris T. Kaiser.
Medien · MDR tritt „Charta der Vielfalt“ bei Der MDR ist der „Charta der Vielfalt“ beigetreten. Am Mittwoch unterzeichnete Intendantin Karola Wille die Beitrittsurkunde. Dabei betonte sie: „Als öffentlich-rechtlicher Sender ist es unser Anspruch, Angebote für die ganze Gesellschaft zu schaffen und damit möglichst viele Menschen anzusprechen.“
Deutschland · Bundeswehr wartet seit Jahren auf Stiefel Neben Panzern, Flugzeugen, Hubschraubern und Winterkleidung mangelt es der Bundeswehr auch an Schuhwerk. Bereits 2016 fiel die Entscheidung, der Truppe neue Stiefel zu beschaffen. Die Soldaten warten aber immer noch auf die neuen Stiefel; spätestens 2020 soll sich das ändern.
Ausland · Klöckner droht Brasilien mit Streichung von Zollerleichterungen Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat Brasilien angesichts des Streits über die Waldbrände im Regenwald mit der Streichung von Zollerleichterungen gedroht. Die Christdemokratin kündigte an, darüber mit ihrem brasilianischen Amtskollegen zu sprechen.
Kommentar · Eine Vermögensteuer schadet allen Der Sozialismus mobilisiert vor allem durch eines: den Appell an niedere Instinkte. Wer beispielsweise höhere Steuern für Reiche fordert, kann sich des öffentlichen Zuspruchs ziemlich sicher sein, glaubt zumindest die SPD. Tatsächlich sind weniger Steuern der richtige Weg, um den Menschen Wohlstand zu bringen. Ein Kommentar von Thorsten Polleit.
Deutschland · Bundesschiedsgericht: AfD schließt Sayn-Wittgenstein aus Das AfD-Bundesschiedsgericht hat die Landesvorsitzende in Schleswig-Holstein, Doris von Sayn-Wittgenstein, aus der Partei ausgeschlossen. Das Bundesschiedsgericht gab dem Antrag des Bundesvorstands statt, die Politikerin wegen „parteischädigenden Verhaltens“ rauszuwerfen. Hintergrund war unter anderem ihr Verhältnis zum Verein „Gedächtnisstätte“.
Deutschland · Mehrheit der Deutschen will Kita-Pflicht Eine Mehrheit der Deutschen spricht sich für einen verpflichtenden Kindergarten- oder Kitabesuch aus. Mehr als zwei Drittel (67 Prozent) halten laut einer Umfrage des ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung eine Kindergartenpflicht für sinnvoll, um Ungleichheit abzumildern.
Ausland · Johnson bittet Königin Elizabeth um Beurlaubung des Parlaments Der britische Premierminister Boris Johnson wird Königin Elizabeth II. um die Beurlaubung des Parlaments bis zum 14. Oktober bitten. Nach den Plänen Johnsons soll zwischen dem 9. September und einer Rede der Königin am 14. Oktober der Parlamentsbetrieb ausgesetzt werden.
Gesellschaft · Knapp 40 Prozent der Messerangreifer sind Ausländer Fast 40 Prozent aller Messerattacken in Nordrhein-Westfalen (NRW) im ersten Halbjahr 2019 gehen auf das Konto von Migranten. Laut Zahlen des Innenministeriums wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres 44 Messermorde an Rhein und Ruhr verübt. Außerdem setzten Täter in 1.089 Fällen von Körperverletzung ein Messer ein.
Deutschland · Die Schwierigkeit des freien Meinungsaustauschs Vergrößert sich der Meinungskorridor in Deutschland langsam wieder? Zumindest in Mecklenburg-Vorpommern gab es einen Schritt in diese Richtung. Im Schweriner Schloß trafen sich die frühere DDR-Bürgerrechtlerin Vera Lengsfeld und der Chefredakteur der Schweriner Volkszeitung, Michael Seidel, zu einem hitzigen Streitgespräch.