Deutschland · Staatsanwalt: „In Berlin gibt es 8.500 offene Haftbefehle“ Der Berliner Staatsanwalt Ralph Knispel hat den Autoritätsverlust des Rechtsstaats und die Überlastung von Polizei und Justiz beklagt. Das führe beispielsweise dazu, daß DNA-Analysen bei Wohnungseinbrüchen erst nach zwei oder drei Jahren vorlägen.
Kommentar · Überlebenskünstlerin statt lahme Ente Nach ihren Erfolgen der vergangenen Woche wird mit Angela Merkel bis 2021 weiter zu rechnen sein. Ihre Stellung als Regierungschefin ist unangefochten. Die Schwäche der SPD ist dabei ein Glücksfall für die Kanzlerin. Ein Kommentar von Jörg Kürschner.
Ausland · Patriotismus-Debatte: Merkel unterstützt Trump-Gegnerinnen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich in die inneramerikanische Patriotismus-Diskussion eingemischt. Mit Bezug auf Trumps Kritik an vier Kongreßabgeordneten sagte sie: „Ich distanziere mich und fühle mich solidarisch mit den attackierten Frauen.“
Deutschland · Ministerin Schulze will Fliegen verteuern Minister und Mitarbeiter des Bundesumweltministeriums sind in diesem Jahr bislang deutlich öfter zwischen Bonn und Berlin geflogen als im Vorjahr. Unterdessen sorgt ein Kommentar der ARD-„Tagesthemen“ zum Thema Fliegen für Empörung.
Deutschland · Islamisten arbeiten in Bundesligastadien als Security Bei den Fußballbundesligisten SC Paderborn und Werder Bremen haben zwei Sicherheitskräfte mit Kontakten ins Islamistenmilieu gearbeitet. Die beiden sollen in der Vergangenheit mit ihrem Vater an Koran-Verteilaktionen beteiligt gewesen sein.
Ausland · Salvini über Rackete: „Verwöhnte deutsche Kommunistin ausweisen“ Die Sea-Watch-3-Kapitänin Carola Rackete ist auf dem Rückweg nach Deutschland. Dies bestätigte eine Sprecherin ihrer Organisation Sea-Watch. Zuvor mußte sie sich am Donnerstag noch einmal den Fragen der Staatsanwaltschaft stellen.
Medien · JUNGE FREIHEIT hält Auflage Die JUNGE FREIHEIT (JF) hat ihre verkaufte Auflage in den vergangenen Monaten gehalten. Entgegen dem Branchentrend konnte die Wochenzeitung aus Berlin sogar ein leichtes Plus für sich verbuchen.
Deutschland · Lauterbach plädiert für Ende der Großen Koalition Der Bewerber um den SPD-Vorsitz und Bundestagsabgeordnete, Karl Lauterbach, hat ein Ende der Großen Koalition gefordert. „Die Union ist nach rechts gerückt, die Grundlage für ein weiteres Zusammenarbeiten ist daher nicht mehr gegeben.“
Interview · „Terror und totalitäre Gesinnung“ Erstmals seit 1945 ist mit Walter Lübcke ein Politiker mutmaßlich einem Rechtsextremisten zum Opfer gefallen. Erstmals wird eine Bundestagspartei moralisch des Mordes bezichtigt. Der Historiker Egon Flaig sortiert im Interview mit der JUNGEN FREIHEIT die Lage.
Deutschland · Reichstag soll mit Graben und Zaun geschützt werden Das Reichstagsgebäude in Berlin soll nach Plänen des Bundes besser geschützt werden. Dafür soll ein zweieinhalb Meter tiefer und zehn Meter breiter Graben quer durch den Platz der Republik errichtet werden. Zudem soll ein Sicherheitszaun das Gelände rund um das Westportal des Bundestagsgebäudes abschirmen.
Ausland · Von der Leyen fordert neues Verfahren zur Migrantenverteilung Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) hat sich für eine Reform des Dublin-Verfahrens zur Verteilung der Asylbewerber in der Europäischen Union ausgesprochen. „Wir müssen Dublin reformieren, um mehr Fairneß und Lastenverteilung zu erreichen.“