Gesellschaft · Kaum Spenden für Vergewaltigungsopfer Ein Verein sammelt Spenden für das junge Opfer der Gruppenvergewaltigung in Mülheim. Man möchte der 18jährigen und ihrer Familie einen Urlaub ermöglichen. Doch anders als im Fall der Flüchtlings-Kapitänin Carola Rackete ist die Spendenbereitschaft bislang noch verhalten.
Ausland · Trump provoziert mit Tweets harsche Kritik und Rassismusvorwürfe Nach den Rassismusvorwürfen einiger demokratischer Abgeordneter haben nun auch Republikaner US-Präsident Donald Trump wegen seiner jüngsten Tweets kritisiert. Trump hatte vier Politikerinnen der Demokraten vorgeworfen, die USA zu hassen und sie aufgefordert, in die Herkunftsländer ihrer Familien zurückzukehren. Anstatt zurückzurudern, legte er nach.
Ausland · Kolonialzeit: Günther erkennt „historische Schuld“ Deutschlands an Bundesratspräsident Daniel Günther (CDU) hat während seines Besuches in Namibia die Niederschlagung der Aufstände der Herero und Nama durch deutsche Truppen vor über 100 Jahren als „Völkermord“ bezeichnet. Namibia und die Bundesrepublik verhandeln bis heute über mögliche Entschädigungszahlungen.
Deutschland · Düsseldorf: „Falsche“ Bergleute waren Angehörige der Kohlekumpel Waren die protestierenden Bergleute im Düsseldorfer Landtag keine echten Kumpel? In einem Schreiben an Landtagspräsident André Kuper (CDU) nahmen die Bergmänner Stellung zu den Vorwürfen, die aus der Union gekommen waren.
Kommentar · Viel heiße Luft – aber klimaneutral Mit einer Wahl Ursula von der Leyens zur Kommissionspräsidentin wird die Spaltung der Europäischen Union bestehen bleiben. In ihrer Bewerbungsrede dominierten die Themen. Klimawandel, Umweltschutz, Geschlechtergerechtigkeit, Mindestlohn. Zur Fußnote geriet ihr das Hauptproblem der EU, die unkontrollierte Masseneinwanderung. Ein Kommentar von Jörg Kürschner.
Deutschland · Meuthen sieht Wahlniederlage gelassen AfD-Chef Jörg Meuthen sieht in seiner Niederlage im eigenen Kreisverband kein Zeichen für ein Erstarken des parteiinternen rechten „Flügels“. Dieser habe bei weitem keine Mehrheit in der Partei. Deswegen sehe er das völlig entspannt.
Gesellschaft · 2018 kamen fast 1,4 Millionen Ausländer nach Deutschland Deutschlands Bevölkerung ist durch die Zuwanderung 2018 erneut gewachsen. Von den im vergangenen Jahr 1.585.000 nach Deutschland Zugezogenen hatten 87 Prozent einen ausländischen Paß. Gleichzeitig verließen mehr Deutsche ihre Heimat, als im gleichen Zeitraum aus dem Ausland zurückkehrten.
Deutschland · Spahn wirbt im Kosovo um Kranken- und Altenpfleger Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat im Kosovo um Alten- und Krankenpfleger für Deutschland geworben. Zudem unterzeichnete Spahn mit seinem Amtskollegen Uran Ismajli eine Vereinbarung, in der beide Länder sich zu einer stärkeren Kooperation in der Gesundheitspolitik verpflichten.
Deutschland · Linkspartei: Deutschland muß alle Flüchtlinge aus Libyen aufnehmen Die innenpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, Ulla Jelpke, hat die Bundesregierung aufgefordert, sämtliche Flüchtlinge aus Libyen aufzunehmen. Die Bundesregierung müsse umgehend allen dortigen Flüchtlingen eine sichere Überfahrt über das Mittelmeer und eine Aufnahme in Deutschland ermöglichen.