Kommentar · Alles im grünen Bereich Die Grünen sind dafür bekannt, Wasser zu predigen, aber Wein zu trinken. Das gilt auch für die Wohnsituation ihrer Wähler. Der Kampf gegen den Klimawandel sowie für Vielfalt und Toleranz wird nicht selten aus der schick renovierten Altbauwohnung in den teuersten Stadtvierteln heraus geführt. Das zeigt auch das Beispiel Berlin. <>Ein Kommentar von Boris T. Kaiser.<>
Deutschland · Zahl der ausreisepflichtigen Ausländer steigt erneut Die Zahl der ausreisepflichtigen Ausländer ist auf über 240.000 Personen gestiegen. Mit Stichtag 31. März dieses Jahres waren im Ausländerzentralregister 241.932 Ausreisepflichtige gemeldet, ergab eine Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des AfD-Abgeordneten Lars Herrmann, die der JUNGEN FREIHEIT vorliegt.
Deutschland · Razzia: Polizei geht gegen irakisch-syrische Rocker vor Die Polizei in Nordrhein-Westfalen ist am Mittwoch morgen mit einer Großrazzia gegen die irakisch-syrische Rockergruppe „Al-Salam-313“ vorgegangen. Die Beamten durchsuchten in elf Städten Gebäude. Schwerpunkte der Razzia waren der Raum Köln und das Ruhrgebiet.
Geschichte · Mai 1919: Landeswehr und Freikorps erobern Riga Auch 100 Jahre später ist im Baltikum die Erinnerung an die Kämpfe gegen die bolschewistischen Truppen nach dem Ersten Weltkrieg noch lebendig. Eine besondere Rolle spielt dabei das Ringen um Riga, das am 22. Mai 1919 nicht zuletzt durch den Einsatz von deutschen Freikorps und der deutschbaltischen Landeswehr befreit werden konnte.
Ausland · Tories stürzen in Umfragen ab – Farage vor Wahlsieg Im Streit um den neuen Brexit-Plan von Premierministerin Theresa May stürzt die Konservative Partei in der letzten Umfrage vor der Europawahl weiter ab. Nur noch sieben Prozent der Wähler würden laut der Erhebung des Meinungsforschungsinstituts YouGov den Tories ihre Stimme geben.
Ausland · Das ist die erste heiße Spur im Ibiza-Gate Nach dem Bekanntwerden des sogenannten Strache-Videos gibt es nun eine mögliche erste konkrete Spur, die auf die Entstehung der Aufnahmen hinweist. Sie führt zu einem in Wien ansässigen Anwalt, der bereits in Zusammenhang mit verfänglichem Material über Strache aufgetreten sein soll. Zum anderen geht es um den Besitzer einer Sicherheitsfirma aus München.
Ausland · Vertuschte Flüchtlingskriminalität: Hollands Einwanderungsminister tritt zurück Der niederländische Einwanderungsminister Mark Harbers ist nach Vorwürfen, einen Bericht zur Flüchtlingskriminalität manipuliert zu haben, zurückgetreten. Darin waren vergleichsweise harmlose Delikte wie Ladendiebstahl separat ausgewiesen, während Taten wie Mord oder Vergewaltigung unter der Rubrik „Andere“ versteckt wurden.
Ausland · Nach FPÖ-Rücktritten: Kanzleramt bestätigt neue Minister Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen wird am Mittwoch nachmittag die Übergangsregierung unter Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) ernennen. Nachdem am Montag alle FPÖ-Minister ihren Rückzug bekannt gegeben hatten, stehen nun alle neuen Minister fest.
Kommentar · Das Komplott Die „Ibiza-Affäre“ stürzt die FPÖ in eine tiefe Krise. Dabei stellt sich aber nicht nur die Frage, warum die Bombe ausgerechnet jetzt platzte und ob damit die Europawahl beeinflußt werden sollte. Die FPÖ muß auch klären, was für eine Partei sie sein will. Schließlich tritt sie ausdrücklich gegen Käuflichkeit, Klüngelei und Vetternwirtschaft an. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Deutschland · AfD ist Hauptopfer politischer Gewalt Keine andere Partei in Deutschland wird so oft Opfer politischer Gewalt wie die AfD. Sie ist laut Zahlen der Bundesregierung nahezu so häufig Ziel von Attacken wie alle anderen Parteien zusammen. Der Großteil der Täter stammt dabei aus dem linken Spektrum.
Wirtschaft · Deutsche Strompreise EU-weit auf Rekordniveau Deutsche Haushalte haben in der Europäischen Union mit den höchsten Strompreise zu kämpfen. Mehr als die Hälfte der Kosten gehen dabei auf Steuern und Abgaben zurück. Seit der Jahrtausendwende sind die Strompreise in Deutschland um mehr als 110 Prozent gestiegen.