Deutschland · Ausländische Häftlinge: Gefängnisleiter schlägt Alarm Gefangene aus Nordafrika und dem arabischen Raum sorgen in deutschen Gefängnissen zunehmend für Probleme. „Viele dieser Insassen verhalten sich sehr auffällig und akzeptieren keinerlei Regeln“, sagt der Leiter einer Justizvollzugsanstalt in Nordrhein-Westfalen. Die Männer fielen vor allem durch Ruhestörung, Randalieren und sehr große Auflehnung gegen die Justizbeamten auf.
Deutschland · Die Trimmung ändert sich Der Publizist Nicolaus Fest ist der AfD beigetreten. Nicht nur die Ränder grummeln, es ist die bürgerliche Mitte, die sich von der politischen Klasse abwendet. Daß der Islam die Potenz zum Träger totalitärer Bewegungen hat, darin sind sich viele Analytiker einig. Fest schießt aber polemisch über das Ziel hinaus. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Pressemitteilung · CDU-Politiker Alexander Krauß: „Kann Trauer über Tod Al-Bakrs nicht nachvollziehe Anzeige Nach dem Tod des syrischen Terrorverdächtigen Dschaber Al-Bakr haben die Grünen den Rücktritt des sächsischen Justizministers Sebastian Gemkow (CDU) gefordert. Der sächsische CDU-Landtagsabgeordnete Alexander…
Natur und Technik · Angriffe auf Atomkraftwerke bereits Realität Cyberattacken sind mittlerweile zu einer realen Bedrohungslage für Atomkraftwerke geworden. Bei seinem Besuch in Berlin warnte auch der Chef der Atomenergiebehörde davor und veröffentlichte bislang unbekannte Eingriffsversuche. Vor dem Hintergrund vermehrter Terrorangriffe haben nun auch schon zahlreiche Einrichtungen nachgerüstet.
Kommentar · Großes Gaukelspiel Innenminister Thomas de Maizière verkündet stolz die „Trendwende“: Die Zahl der Asylsuchenden gehe zurück. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge arbeite immer effizienter. Doch was bringen „schnellere“ Antragsbearbeitungen, wenn nach einem negativen Asylverfahren nicht abgeschoben wird? Ein Kommentar von Gil Barkei.
Deutschland · CDU-Politiker Krauß: „Kann Trauer über Tod Al-Bakrs nicht nachvollziehen“ Nach dem Tod des syrischen Terrorverdächtigen Al-Bakr fordern Grüne und Linkspartei personelle Konsequenzen: Justizminister Sebastian Gemkow (CDU) soll zurücktreten. Der CDU-Landtagsabgeordnete Alexander Krauß hat für die Empörung kein Verständnis. Der Tod Al-Bakars sei keine so große Tragödie, wie nun getan werde.
Deutschland · Namen der Montblanc-Besteller müssen genannt werden Die Namen der Abgeordneten des Bundestages, die sich im Jahr 2009 Schreibgeräte der Firma Montblanc bestellten, müssen veröffentlicht werden. Das hat am Mittwoch das Oberverwaltungsgericht Berlin entschieden.
Kommentar · Autoritätsverlust Der hinterhältige und brutale Brandanschlag auf vier Polizisten bei Paris zeigt auf erschreckende Weise die Folgen des staatlichen Autoritätsverlusts. Die Verhältnisse in Frankreich sind ein Vorbote, was in den kommenden Jahren dem gesamten Kontinent drohen dürfte. Ein Kommentar von Karlheinz Weißmann.
Deutschland · Terrorverdächtiger in Zelle erhängt Der Anwalt des islamistischen Terrorverdächtigen Dschaber Al-Bakr (22) hat den Tod seines Mandanten als „Justizskandal“ bezeichnet. Der Syrer Albakr war am Mittwoch abend in der JVA Leipzig erhängt aufgefunden worden. Albakr saß seit Montag in Untersuchungshaft.
Ausland · Bereits Hunderte IS-Sympathisanten in Frankreich festgenommen Die französische Polizei hat seit September rund 360 IS-Sympathisanten festgenommen. Die großteils Jugendlichen stehen unter Verdacht, Terroranschläge geplant zu haben. Die Ermittler waren auch über den Messengerdienst Telegram auf die Islamisten aufmerksam geworden.