Gesellschaft · „Deutschland-Flaggen begünstigen Nationalismus und Vorurteile“ Die Sozialpsychologin Julia Becker hat Fußball-Fans aufgefordert, keine Deutschland-Fahnen zu schwenken. „Ich will niemandem das Public Viewing vermiesen. Die Fußballfans sollen natürlich feiern. Aber das geht doch auch ohne schwarz-rot-goldene Fahnen.“
Ausland · Österreicher soll Hakenkreuz-Attacken inszeniert haben Die Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt hat einen Mann beschuldigt, eine Hakenkreuz-Attacke gegen sich inszeniert zu haben. Damit nahm der Fall eine spektakuläre Wende, nachdem monatelang in die andere Richtung ermittelt wurde. Der Fall war wochenlang in den Schlagzeilen.
Deutschland · Kopftuchträgerin attackiert – Polizei verhaftet Asylbewerber Nach dem Angriff auf eine kopftuchtragende Frau in Kiel hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen. Bei dem 55 Jahre alten Mann handelt es sich nach Angaben der Polizei um einen Asylbewerber aus Rußland. „Er ist der Polizei im Zusammenhang mit einem Körperverletzungsdelikt bekannt“, teilte die Behörde mit.
Deutschland · Petry: Meuthen-Fraktion vertritt nicht die AfD Im Machtkampf um die gespaltene AfD-Fraktion in Baden-Württemberg geht Parteichefin Frauke Petry auf Konfrontationskurs zu ihrem Amtskollegen Jörg Meuthen. Es könne nicht zwei Landtagsfraktionen der Partei geben, sagte Petry und stellte sich gegen die Meuthen-Fraktion. Doch der Druck auf die Parteichefin wächst.
Streiflicht · Der Antifa-Blockwart läßt grüßen Die staatlich subventionierte Amadeu-Antonio-Stiftung greift diskriminierend in den Meinungsstreit ein. Kritiker der Asylpolitik werden pauschal als „rassistische Hetzer“ verunglimpft. Das befriedet nicht die gesellschaftliche Debatte, sondern produziert neuen Unmut über politische Willkür. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Ausland · Österreich: Erste Umfrage sieht leichte Vorteile für Hofer Österreich steht bei der Wiederholung der Stichwahl zum Bundespräsidenten ein erneutes Kopf-an-Kopf-Rennen bevor. In einer ersten Umfrage nach dem Urteil des Verfassungsgerichtshofes zur Neuwahl erreicht FPÖ-Kandidat Norbert Hofer 51 Prozent der Stimmen. Sein Gegenkandidat Alexander Van der Bellen kommt auf 49 Prozent.
Deutschland · Oettinger sieht EU in „Lebensgefahr“ EU-Digitalkommissar Günther Oettinger (CDU) hat vor einem Scheitern der EU gewarnt. „Das europäische Projekt ist, so glaube ich, erstmals in Lebensgefahr“, sagte Oettinger mit Blick auf das Brexit-Votum. Damit sei auch der Frieden in Europa bedroht. „Wer den Frieden stabilisieren will in Europa, der braucht die Europäische Union.“
Kommentar · Partnerschaft statt Konfrontation An diesem Freitag beginnt in Warschau das erste Nato-Gipfeltreffen seit fast zwei Jahren. Polen und die baltischen Staaten werden, unterstützt von starken Kräften innerhalb der US-Politik, darauf drängen, Rußland als zentrale Bedrohung festzuschreiben. Für Deutschland wäre das fatal. Ein Kommentar von Thomas Fasbender.
Deutschland · Asylbewerber erhalten Führerschein trotz ungültiger Papiere In Hessen können Asylbewerber auch mit abgelaufenen Ausweisdokumenten einen Führerschein machen. Dafür reichen auch Papiere, in denen die Personalangaben auf den eigenen Angaben der Asylsuchenden beruhen.