Kommentar · Schwarzes Lehrstück in politischer Selbstdemontage Die Weichen sind gestellt: Noch in dieser Woche können in Baden-Württemberg die Koalitionsverhandlungen für das erste grün-schwarze Bündnis auf Länderebene beginnen. Die CDU steht mittlerweile jeder beliebigen linken Politik zur Verfügung – nur für keine konservative. Ein Kommentar.
Deutschland · Afghane gesteht Sex-Attacken auf Frauen Ein afghanischer Asylbewerber hat mehrere sexuelle Überfälle auf Frauen in Magdeburg gestanden. Dem 31jährigen Angeklagten wird unter anderem vorgeworfen, eine Frau auf einem Friedhof vergewaltigt und drei weitere überfallen und sexuell belästigt zu haben.
Deutschland · „Wie im Mittelalter“: Kritik an Frauenabteilen reißt nicht ab Die Kritik an den geplanten Frauenabteilen bei der Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) reißt nicht ab. Das Vorhaben führe Deutschland mit „Volldampf zurück in Mittelalter“, sagte AfD-Chefin Frauke Petry. Ähnlich äußerte sich auch die Linkspartei.
Ausland · Italien erwartet neuen Asylansturm Die italienische Küstenwache hat am Dienstag mehr als 1.400 illegale Einwanderer im Mittelmeer aus Seenot gerettet. Seit Januar hat die Behörde bereits rund 17.000 Asylsuchende geborgen. Ein Rekordwert. Ein sizilianischer Bürgermeister warnt vor „massiven Migrantenankünften über das Mittelmeer“.
Gesellschaft · Falsche Frisur: Schwarze attackiert weißen Studenten Dürfen Weiße Dreadlocks tragen? Nein, meinte eine schwarze Studentin der Universität von San Francisco und attackierte vor laufender Kamera einen Kommilitonen. Das Video wurde bereits mehr als eine Million Mal angesehen. In den USA wird nun diskutiert, wer von beiden eigentlich rassistisch sei.
Deutschland · Baden-Württemberg: CDU ebnet Weg für Grün-Schwarz Die CDU-Landtagsfraktion in Baden-Württemberg will die deutschlandweit erste grün-schwarze Koalition auf Landesebene ermöglichen. Bereits am Freitag könnten die Koalitionsverhandlungen der Union mit den Grünen beginnen. Unterdessen warnte der Grünen-Politiker Jürgen Trittin vor schwarz-grünen Bündnissen auf Bundesebene.
Deutschland · Zahl der Wohnungseinbrüche deutlich gestiegen Die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland hat im vergangenen Jahr mit rund 170.000 Fällen den höchsten Stand seit mehr als 20 Jahren erreicht. Auch die Zahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen sowie die Verstöße gegen die Asylgesetze stiegen sprunghaft an.
Deutschland · Arbeitgeber warnen vor Einwanderung in Sozialsysteme Die Arbeitgeberverbände haben die Einwanderung von EU-Bürgern in die Sozialsysteme kritisiert. Die Arbeitnehmerfreizügigkeit sei bedroht, „wenn sie unsachgemäß mit Leistungsansprüchen aus den Sozialsystemen von Mitgliedstaaten verknüpft wird und im Extremfall zur Zuwanderung in die Sozialsysteme einlädt“.
Deutschland · Mehr Geld für Bundestagsabgeordnete ab Juni Die Bundestagsabgeordneten erhalten ab Juni 2,7 Prozent mehr Geld. Durch die Erhöhung steigt der Monatsverdienst der Parlamentarier von derzeit mindestens 9.082 Euro auf 9.327 Euro brutto im Monat. Für die Erhöhung war erstmals kein Bundestagsbeschluß nötig.