Deutschland · Dublin-Verfahren für Syrer wieder in Kraft Das Bundesinnenministerium hat angekündigt, die Aussetzung des Dublin-Verfahrens für Syrer rückgängig zu machen. Demnach können Personen aus dem Staat wieder in das EU-Land abgeschoben werden, indem sie als erstes angekommen waren. Viele Asylsuchende werden jedoch in anderen Staaten gar nicht mehr registriert.
Deutschland · Empörung über Helmut-Schmidt-Tweet von Erika Steinbach Die Bundestagsabgeordnete Erika Steinbach (CDU) hat mit einer Nachricht auf dem Kurznachrichtendienst Twitter zum Tod von Helmut Schmidt für Empörung gesorgt. Die Politikerin zitierte den SPD-Politiker mit den Worten: „Wir können nicht mehr Ausländer verdauen, das gibt Mord und Totschlag.“ SPD und Grüne zeigten sich entsetzt.
Deutschland · Asylkosten treiben Schulden in die Höhe Nordrhein-Westfalen muß im kommenden Jahr wegen der Asylkrise deutlich mehr Schulden aufnehmen, als bisher geplant. Insgesamt wird die Schuldenlast des Bundeslandes um 359 Millionen Euro steigen, um Unterkunft und Verpflegung von Asylsuchenden zu bezahlen.
Geschichte · Die zehn besten Sprüche von Helmut Schmidt Helmut Schmidt war ein Freund klarer Worte. Auch nach seiner Kanzlerschaft meldete sich der am Dienstag in Hamburg verstorbene Politiker immer wieder zu Wort. Vor allem die multikulturelle Gesellschaft hielt Schmidt für eine Illusion. Die JUNGE FREIHEIT dokumentiert die politisch inkorrekte Seite des Ex-Kanzlers.
Deutschland · Altkanzler Helmut Schmidt gestorben Der frühere Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) ist tot. Der 96jährige erlag am Dienstag einer schweren Erkrankung in Hamburg. Schmidt war von 1974 bis 1982 Bundeskanzler und prägte jahrzehntelang die deutsche Politik.
Gesellschaft · Polizei ermittelt gegen Opfer von Intensivtäter Mehr als 200 Straftaten hat ein 17jähriger aus dem Main-Taunus-Kreis bereits begangen. In der Nacht zu Dienstag geriet der Intensivtäter allerdings an den Falschen. Auf frischer Tat ertappt, schlug ein Hausbewohner den mit einem Schraubendreher bewaffneten Einbrecher nieder. Die Polizei ermittelt nun gegen den Anwohner.
Ausland · Erneut schwere Asylbewerber-Unruhen in Calais Am Zugang zum Eurotunnel in der französischen Hafenstadt Calais ist es in der Nacht zum Dienstag erneut zu schweren Ausschreitungen von Asylbewerbern gekommen. Elf Polizisten wurden durch Steinwürfe verletzt. Die Polizei mußte Tränengas einsetzen. Bereits in der Nacht zuvor waren 16 Beamte verletzt worden.
Ausland · Cameron legt Bedingungen für Verbleib in EU vor Großbritanniens Premierminister David Cameron hat der EU Bedingungen für eine weitere Mitgliedschaft seines Landes in der Staatengemeinschaft vorgelegt. Die Begrenzung der Freizügigkeit und der Erhalt des marktwirtschaftlichen Wettbewerbs haben für London dabei hohe Priorität.
Deutschland · Reisekosten der Abgeordneten stark gestiegen Die Auslandsreisen der Bundestagsabgeordneten kommen die Steuerzahler immer teurer zu stehen. In der ersten Hälfte der aktuellen Legislaturperiode stiegen die Kosten dafür auf 6,08 Millionen Euro. Bundestagspräsident Norbert Lammert rechtfertigte den Kostenanstieg.
Sonderthema · Die Asylkrise war vorhersehbar Der Zustrom von Asylsuchenden nach Deutschland wächst ungebremst weiter. Tag für Tag kommen Tausende Flüchtlinge über die offenen Grenzen ins Land. Die Politik reagiert hilflos und ängstlich. Doch die Asylkrise ist keine Naturkatastrophe, die schicksalshaft und unerwartet über Deutschland hereingebrochen ist. Die JUNGE FREIHEIT hat bereits frühzeitig vor der Entwicklung gewarnt.
Deutschland · AfD auf Rekordhoch / Union verliert deutlich Der Aufwärtstrend der Alternative für Deutschland in den Meinungsumfragen setzt sich fort. Wären am kommenden Sonntag Bundestagswahlen, erhielte die Partei laut dem Umfrageinstitut Insa zehn Prozent der Stimmen. Insa-Chef Hermann Binkert sprach von einem „gravierenden Stimmungsumschwung“.
Deutschland · Kreuzfahrtschiffe für Asylsuchende Mecklenburg-Vorpommern erwägt, Asylsuchende künftig auf Schiffen unterzubringen. Die Landesregierung suche europaweit nach geeigneten Fähren, Wohn- und Kreuzfahrtschiffen. Man habe die Verpflichtung, alle Asylbewerber menschenwürdig unterzubringen, betonte Landesinnenminister Lorenz Caffier (CDU).