Gesellschaft · Linksextremisten verprügeln Ehepaar Linksextremisten haben am vergangenen Sonntag in Nürnberg ein Ehepaar verprügelt und ihr Grundstück verwüstet. Zuvor hatte die linke Szene während einer Kundgebung gegen „Gentrifizierung“ Stimmung gegen die Hausbesitzer gemacht. Der Mann uns seine Ehefrau wurden von einer 20köpfigen Personengruppe angegriffen und verletzt.
Allgemein · Beck fordert härtere Strafen für Schwulenfeindlichkeit Der innenpolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, Volker Beck, hat eine schärfere Verfolgung von homosexuellenfeindlichen Straftaten gefordert. Kritik äußerte Beck auch an der Strafrechtserweiterung der Bundesregierung, mit der „Haßkriminalität“ als Tatmotiv härter geahndet werden soll. Dies gehe nicht weit genug.
Gesellschaft · Gender: EU prüft Sprachmanipulation an Kindern Die Europäische Kommission finanziert Untersuchungen, um herauszufinden, wie die Unterschiede zwischen den Geschlechtern eingeebnet werden können. Ins Visier nimmt sie dabei vor allem Kinder. Deren Sprache soll von früh auf manipuliert werden. Von Thomas Paulwitz.
Ausland · Nach Griechenrettung: Boykottkampagne gegen Deutschland Nach der Einigung auf ein drittes Rettungspaket für Griechenland hat der griechische Verteidigungsminister Panos Kammenos (Anel-Partei) zum Boykott deutscher Produkte aufgerufen. Kritik wird vor allem an den als zu streng empfundenen Sparmaßnahmen geäußert.
Deutschland · Griechen-Rettung: Bosbach rechnet mit Unions-Zustimmung Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) kann nach Ansicht von Wolfgang Bosbach (CDU) bei der geplanten Abstimmung über ein drittes Hilfspaket für Griechenland auf eine große Mehrheit der Unionsabgeordneten bauen. Die Parlamentarier würden „teils mit Bauchschmerzen und der Faust in der Tasche“ zustimmen.
Gesellschaft · Karen Horn verläßt Hayek-Gesellschaft Als Vorsitzende der Hayek-Gesellschaft warnte Karen Horn vor einer Unterwanderung der liberalen Szene durch angebliche „Reaktionäre“ und forderte eine Abgrenzung gegen Rechts. Von den Mitgliedern erntete sie daraufhin einen Sturm des Protests. Nun wirft Horn das Handtuch.
Allgemein · Einigung bei Atomverhandlungen mit Iran In den Atomverhandlungen mit dem Iran ist offenbar eine Einigung erzielt worden. Dies wäre der Durchbruch nach 13 Jahren Verhandlungen. Der iranische Präsident Hassan Rohani hatte sich bereits am Montag optimistisch geäußert, daß es zu einer Verständigung in dem Atomstreit kommen könnte.
Wirtschaft · Keine britischen Steuergelder für Athen Die britische Regierung hat eine finanzielle Beteiligung an einem neuen Hilfspaket für Griechenland strikt abgelehnt. „Die Vorstellung, das Geld britischer Steuerzahler für die neueste Vereinbarung mit Griechenland zu verwenden, ist ein Rohrkrepierer“, teilte das britische Finanzministerium mit.