Kommentar · Werner Vogel und der grüne Asyl- und Pädophilen-Lobbyismus Wer sich mit den Grünen beschäftigt, stößt allenthalben auf Unappetitliches. Sollte einer geglaubt haben, mit dem Bericht des Politikwissenschaftlers Franz Walter wären die pädophilen Verirrungen der Grünen „aufgearbeitet“, hat er sich doppelt geirrt. Ein Kommentar von Michael Pauliwtz.
Sonderthema · Nicolaus Fest: Keine Freiheit für die Feinde der Freiheit! Eine Aussage des Publizisten Nicolaus Fest im Interview mit der JUNGEN FREIHEIT schlägt derzeit hohe Wellen. Kritiker werfen ihm Rassismus und Schüren von Fremdenfeindlichkeit vor. Diese Vorwürfe entbehren jeglicher Grundlage, wie der Kontext des Interviews zeigt.
Deutschland · Kontoabfragen durch Behörden steigen auf Rekordhoch Die Zahl der Kontoabfragen durch Behörden in Deutschland ist im vergangenen Jahr auf ein neues Rekordhoch geklettert. Insgesamt rief das Bundeszentralamt für Steuern 230.000 mal die entsprechenden Daten ab. Dies waren 112.000 mehr Abfragen als noch 2013.
Deutschland · Geldsegen für Einwandererorganisationen Die rot-grüne Landesregierung in Niedersachsen hat angekündigt, künftig mehr Geld für Organisationen von Einwanderergruppen bereitzustellen. Insgesamt sind dafür vorläufig 290.000 Euro vorgesehen. Die Grünen zeigten sich erfreut.
Wirtschaft · Euro-Politik kostet deutsche Sparer Milliarden Die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) hat die Deutschen in den vergangenen fünf Jahren 112,5 Milliarden gekostet. Dies geht aus einer Untersuchung der DZ Bank hervor. Pro Person ergibt sich damit ein Wert von fast 1.400 Euro.
Deutschland · Linksextremisten wollen Wilders-Rede verhindern Linke Bündnisse haben angekündigt, die Rede des niederländischen Politikers Geert Wilders bei der nächsten Pegida-Demonstration verhindern zu wollen. Eine Teilnahme von Pegida-Anhängern soll unterbunden oder zumindest stark erschwert werden, sagte ein Sprecher.
Geschichte · Gegen die vollendete Gottlosigkeit Der Theologe und Vorkämpfer der Bekennenden Kirche, Dietrich Bonhoeffer, war als Widerständler gegen den Nationalsozialismus voll patriotischer Hoffnung. Daran änderte auch das gescheiterte Attentat vom 20. Juli 1944 nichts. Vor siebzig Jahren wurde er hingerichtet.