Kommentar · Das Schlagen der Seismographen Die Erschütterung über das Massaker in der Redaktion einer islamkritischen französischen Satirezeitschrift klingt noch nach. Doch schon melden sich in Deutschlands politisch-medialer Klasse die Vereinfacher und Relativierer zu Wort, die das Entsetzen instrumentalisieren und eine Debatte unterdrücken wollen. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
Deutschland · AfD und Pegida sehen Gemeinsamkeiten Zwischen der AfD und der Pegida-Bewegung gibt es nach Ansicht der Vorsitzenden der AfD-Fraktion im sächsischen Landtag, Frauke Petry, vor allem in der Zuwanderungspolitik inhaltliche Gemeinsamkeiten. Dies gelte vor allem für die Forderung nach einem modernen Einwanderungsgesetz.
Deutschland · Mehrheit der Deutschen lehnt den Islam ab Eine Mehrheit der Deutschen lehnt den Islam ab. Laut einer Studie sind 61 Prozent der Befragten der Meinung, der Islam gehöre nicht in die westliche Welt. Vierzig Prozent fühlt sich durch Moslems fremd im eigenen Land. Jeder vierte würde ihre Einwanderung nach Deutschland verbieten.
Ausland · Ein bißchen Frieden in Donezk Seit Wochen sind etwa 50 ukrainische Soldaten auf dem Flughafen von Donezk eingekesselt. Am 6. Januar kam es zwischen Armee und prorussischen Aufständnischen zu einem denkwürdigen Treffen. Die Belagerer ließen einen Nachschubkonvoi für die ukrainischen Soldaten passieren. Die JUNGE FREIHEIT war dabei.
Streiflicht · Vor dem Kulminationspunkt Es verwundert, daß die AfD überhaupt so lange durchgehalten hat. Doch die Signale für ein großes politisches Repräsentationsdefizit verstärken sich von Tag zu Tag. Kommt es zu programmatischen Klärungen einer Politik der Vernunft, für die die AfD stehen will? Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein
Deutschland · Linksextremisten greifen Leipziger Polizeiwache an Linksextremisten haben sich zu einem Angriff auf eine Leipziger Polizeiwache am Mittwochabend bekannt. Knapp 50 Vermummte hatte das Polizeigebäude mit Steinen und Brandsätzen attackiert. Im Internet kündigten sie weitere Anschläge auf Polizisten an. Diese würden nicht mehr geduldet.
Ausland · Erste Festnahmen nach Massaker in Paris Das algerischstämmige Brüderpaar, dem das Attentat auf die Satirezeitschrift Charlie Hebdo vorgeworfen wird, befindet sich weiterhin auf der Flucht. Im Zusammenhang mit dem Anschlag wurden bisher sieben Personen festgenommen, darunter die Schwester der Hauptverdächtigen Said und Cherif Kouachi.
Kolumne · Nicht in neokonservative Denkmuster verfallen Anzeige Das Attentat auf Charlie Hebdo beweist eines: Die Antiterrorpolitik des Westens nach dem 11. September ist gescheitert. Was hat der Staat sich nicht alles…
Kommentar · Der Islam und seine Nähe zur Gewalt Es zieht sich eine geistige Linie vom Angriff der Taliban auf eine Schule in Pakistan, den Enthauptungen und Massenmorden der Terrormiliz IS bis hin zum todbringenden Angriff jetzt auf die Meinungsfreiheit in Paris. Es geht um den radikalen Islam. Nicht-Muslime sind für ihn keine vollwertigen Menschen. Ein Kommentar von Jürgen Liminski.