Deutschland · 20.000 bei Pegida-Demonstration in Dresden Trotz der Warnung von Bundeskanzlerin Angela Merkel haben am Montag in Dresden erneut Tausende Menschen friedlich gegen den radikalen Islam und unkontrollierte Einwanderung demonstriert. Nach Schätzungen der JUNGEN FREIHEIT folgten etwa 20.000 Teilnehmer dem Aufruf des Bündnisses Pegida. Dies ist ein neuer Rekord.
Deutschland · Staatsanwälte beklagen Überlastung bei Ermittlungen Immer mehr Staatsanwaltschaften sind mit den Ermittlungen bei der Verbrechensbekämpfung überfordert. Viele kriminaltechnische Institute sind derzeit überlastet. Dies wirkt sich auch auf Ermittlungen zu Schwerverbrechen aus. In einigen Fällen sind bereits Gerichtsverfahren gescheitert.
Deutschland · AfD-Führung versucht sich in Schadensbegrenzung Die Frage, ob die Alternative für Deutschland künftig einen Parteivorsitzenden oder drei gleichberechtigte Sprecher haben soll, spaltet die Führung der Partei. Nachdem sich die Gegner und Befürworter einer Reform in den vergangenen Tagen auch persönlich angriffen, versuchen beide Seiten nun, die Situation zu entspannen.
Deutschland · Schon wieder antisemitischer Übergriff durch Araber in Berlin Die Berliner Regionalpresse war sich einig: Der Übergriff auf einen Juden in der Neujahrsnacht habe einen „rechtsextremen Hintergrund“. Ein Sprecher der Berliner Polizei sagte der JUNGEN FREIHEIT nun, Zeugen hätten die Schläger als „südländisch aussehend“ beschrieben. Laut dem Opfer sprachen die Täter zudem arabisch.
Deutschland · Jeder dritte Deutsche würde alle Asylbewerber aufnehmen Jeder dritte Deutsche befürwortet, alle Asylbewerber aufzunehmen, die nach Deutschland einwandern wollen. Während zwei von drei Grünen-Wählern dieser Aussage zustimmen, lehnen dies mehr als 90 Prozent der AfD-Anhänger ab.
Wirtschaft · TTIP: Angst vor sinkenden Lebensmittelstandards Äußerungen von Landwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU), regionale Lebensmittel würden durch das Freihandelsabkommen mit den USA (TTIP) nicht mehr geschützt, sind auf Kritik gestoßen. Grüne, Linkspartei und Lebensmittelverbände warnen vor sinkenden Standards.
Kolumne · Herz aus Stahl: Tarantino ohne Waltz Anzeige Ein neuer Kriegsfilm knattert derzeit durch die deutschen Kinos: Herz aus Stahl. Sein Inhalt ist leicht umschrieben: „Nazis“ werden mal wieder mit ernstem Spaß…
Deutschland · Koalition streitet über Griechen-Austritt aus dem Euro In der Bundesregierung ist ein Streit über einen möglichen Euro-Austritt Griechenlands entbrannt. „Ziel der gesamten Bundesregierung, der EU und der Regierung in Athen selbst ist es, Griechenland in der Eurozone zu halten. Es gab und gibt keine gegenteiligen Pläne“, sagte Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel. Merkel hatte zuletzt den Druck auf Athen erhöht.
Deutschland · „Christen haben bei diesen Demos nichts zu suchen“ Mit scharfen Worten hat der ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Nikolaus Schneider, vor einer Teilnahme bei den Pegida-Demonstrationen gewarnt. „Christen haben bei diesen Demos nichts zu suchen.“ Auch Politiker von CDU und SPD riefen erneut zum Boykott auf.
Kolumne · Ein aristokratischer Zwischenruf Anzeige Im eintönigen Medienkonzert der Rußland-Verdrescher ist für differenzierte und nachdenkliche Zwischentöne wenig Platz. Da verwundert es kaum, daß der offene Brief, mit dem die…