Streiflicht · Geburt einer Nation Vor 200 Jahren siegten deutsche Armeen im Verbund mit Rußland in der Völkerschlacht bei Leipzig über Napoleon. Es war der Wendepunkt in unserer Geschichte auf dem Weg zur deutschen Nation. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein
Pressemitteilung · Thomas Mayer: „Der Euro-Schattenstaat ist längst Realität!“ Anzeige BERLIN/BRÜSSEL. „Herr Draghi hat die Europäische Zentralbank zu einer Staatszentralbank umgebaut. Damit sie einen Gegenpart hat, haben Frau Merkel und ihre Kollegen einen Euro-Schattenstaat…
Deutschland · Steuerzahlerbund prangert Verschwendung an Der Bund der Steuerzahler hat die Verschwendung von Steuergeldern in Deutschland angeprangert: „Die Großbauprojekte in Deutschland sind mahnende Beispiele dafür, wie der Staat Milliarden Euro an Steuergeldern in den Sand setzt.“ Die JUNGE FREIHEIT dokumentiert zehn Fälle.
Deutschland · Linksextremisten beschädigen Polizeiautos In Kreuzberg ist es während einer linken Demonstration für die Belange von Asylbewerbern am Mittwochabend zu Übergriffen auf die Polizei gekommen. Dabei wurden unter anderem zwei Polizeifahrzeuge beschädigt.
Ausland · Heftige Kritik an EU-Bericht zur Türkei Der Fortschrittsbericht der EU-Kommission zu einem Beitritt der Türkei zur Staatsgemeinschaft ist in die Kritik geraten. „Wo Blut geflossen ist, darf die EU-Kommission nicht einfach zur Tagesordnung übergehen“, sagte der Vorsitzende der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Herbert Reul (CDU).
Deutschland · Fall Priebke: Bundesregierung hofft auf Ende im Begräbnisstreit Die Bundesregierung hat sich in den Streit um die Beisetzung des früheren Offiziers der Waffen-SS, Erich Priebke, eingeschaltet. Man habe kein Interesse daran, daß Fall zu einer Auseinandersetzung um das ganze Leben Priebkes werde.
Deutschland · Union nicht mehr strikt gegen doppelte Staatsbürgerschaft Die Union hat sich offen für eine liberalere Einwanderungspolitik gezeigt. Auch bei der Frage der doppelten Staatsbürgerschaft besteht offenbar Gesprächsbereitschaft.
Kolumne · Krankheitsprofit Anzeige Wer gerade nicht krank ist, den kümmern Krankenhäuser wenig. Sie schirmen das Leid steril ab. Und der Kranke selbst, insofern nicht Freund oder Verwandter,…
Kommentar · Limburger Tsunami In der „Affäre Tebartz-van Elst“ geht es um mehr als vermeintlichen Prunk. Es ist zu bedenken, daß das Bistum Limburg schon lange in sich gegenseitig belauernde Parteien zerfällt. Ein Kommentar von Gernot Facius.