Deutschland · Berlins SPD hält Parteiausschluß Sarrazins für möglich Der ehemalige Chef des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, Hans-Olaf Henkel, hat den Umgang mit Thilo Sarrazin kritisiert. „Da wird wieder einmal in typischer Art und Weise auf den Überbringer der schlechten Nachricht eingeprügelt“, sagte Henkel der JUNGEN FREIHEIT.
Interview · Eisenman: Die Deutschen mit ihrer Geschichte versöhnen Anzeige BERLIN. Der Architekt des Berliner Holocaust-Mahnmals, Peter Eisenman, hat die Deutschen aufgefordert, ihr Verhältnis zu ihrer Geschichte zu normalisieren. „Ich wünsche mir, den Deutschen…
Ausland · Sarkozy-Vertrauter kritisiert „deutschen Papst“ Der französische Schriftsteller Alain Minc hat Papst Benedikt XVI. das Recht abgesprochen, sich zu der Abschiebung von Zigeunern zu äußern. Dieser sei wie alle Deutschen ein Erbe der nationalsozialistischen Vergangenheit.
Deutschland · Streit um Sarrazin: CDU-Politiker fordern offene Debatte Anzeige BERLIN. Die CDU-Politiker Robbin Juhnke und Hans-Jürgen Irmer haben eine Auseinandersetzung mit Thilo Sarrazins Thesen zur Ausländerpolitik gefordert. „Unabhängig davon, ob Sarrazin recht hat,…
Kolumne · Material DDR II: Revolution Anzeige Vor zwanzig Jahren ging die DDR unter, reduziert zum Beitrittsgebiet, ein Jahr davor erlebte sie im Schatten der Mauer ihren letzten Sommer realsozialistischer Art,…
Deutschland · Wolfgang Schäuble kritisiert Geert Wilders Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat den niederländischen Politiker und Islamkritiker Geert Wilders scharf kritisiert. Dieser beschreite„den völlig verkehrten Weg für die Welt im 21. Jahrhundert".
Streiflicht · Die deutsche Lageanalyse Thilo Sarrazins neues Buch „Deutschland schafft sich ab“ ist ernüchternd – und zugleich eine Brandrede mit brisanten Thesen, deren Schärfe kaum zu überbieten ist. Von Dieter Stein