Politik · „Das Volk ist mit mir“ Das Volk ist mit mir“, rief Silvio Berlusconi in die Mikrophone, als er am Abend nach der Entscheidung des italienischen Verfassungsgerichts aus dem Palazzo Chigi…
Politik · Vorschußlorbeeren aus Oslo Theodore Roosevelt hatte ihn in seiner zweiten Amtszeit erhalten, Woodrow Wilson ebenfalls. Beim dritten US-Präsidenten, der den Friedensnobelpreis erhält, reichten neun Monate, um das norwegische…
Politik · Die Täternamen sind ein Tabu Eine Razzia des russischen Inlandsgeheimdienstes FSB habe die Arbeit von Michail Suprun sabotiert, der die Schicksale der Rußlanddeutschen unter Stalin erforscht. Der Historiker von der…
Politik · Signale aus Siebenbürgen Daß der Literaturnobelpreis in diesem Jahr der 1953 in Nitzkydorf (Niţchidorf) im Banat (Kreis Timiş/Temeschburg) geborenen Herta Müller verliehen wird, hat auch das Thema der…
Politik · „Wir reden nicht nur, um zu reden“ Die Atomgespräche zwischen dem Iran, den fünf UN-Vetomächten, der EU und Deutschland, die Anfang dieses Monats in Genf stattfanden, haben die Chancen für eine Deeskalation…
Politik · Punktsieg für den Aktenfresser In Deutschland wird ein politisches Theaterstück gespielt, welches trotz – oder gerade wegen – seines Stumpfsinns in endloser Repetition auf die Bühne gelangt. Am Anfang…
Politik · „Wer ist Sarrazin?“ Auf dem Hermannplatz in Neukölln ist Markt. Muslimische Frauen mit Kopftüchern kaufen hier ein, manche tragen eine Burka. Sie unterhalten sich mit den Verkäufern in…
Politik · Eine Revolution auf Zeit Langsam nähert sich das weiße Transparent mit der Aufschrift „Straße der friedlichen Revolution“ dem Straßenschild. Der Schriftzug paßt genau – so, als ob dort nie…
Politik · Traumhafte Schützenhilfe Am Ende fiel das Ergebnis deutlich aus – viel deutlicher, als es der saarländische Grünen-Vorsitzende Hubert Ulrich noch vor Tagen zu träumen gewagt hatte. 117…
Politik · Abschied von der Wunschpolitik Die Koalitionsverhandlungen zwischen der CDU/CSU und der FDP stehen unter dem Diktat leerer Staatskassen. Die öffentliche Schuldenlast und die Wirtschaftskrise lassen der künftigen schwarz-gelben Koalition…
Politik · SPD: Marquardt sorgt für Streit Eine von der ehemaligen PDS-Politikerin Angela Marquardt angemeldete antideutsche Demonstration sorgt für Streit innerhalb der SPD. Der Grund: Marquardt gehört mittlerweile der SPD an und…
Politik · Eine Reform auf Abruf Selten hat in der jüngsten Vergangenheit ein Reformprojekt die Gemüter großer Teile der Eltern in Hamburg derartig in Aufruhr versetzt wie die in der vergangenen…
Politik · „Ein Synonym für Recht und Ordnung“ Im Preußischen Landtag, dem Sitz des Berliner Abgeordnetenhauses, steht seit Freitag eine Büste des konservativen CDU-Politikers Heinrich Lummer. Die Plastik erinnert an die Zeit Lummers…
Debatte · Fortschritte in der Lehre Wo kommen denn die jungen Mädchen her?“ Der „Oberscholrat“ runzelt fragend die Stirn. Die verschämte Aufklärung über den Gemeinschaftsunterricht mit dem benachbarten „Mädchengymnasium“ läßt den…
Debatte · „Dogru söyleyeni dokuz köyden kovarlar“ Sie verstehen die Überschrift nicht? Nun, sie ist nur eine halbe Sache – in einer fremden Sprache, auf türkisch. Der Rest fehlt. Aber bitte, lassen…
Debatte · Tage der Ernüchterung Den noch eher Wohlmeinenden gilt er als begnadeter Selbstdarsteller. Doch nun hat er sich gegenüber Sympathisanten wie Gegnern abermals als Polit-Schlawiner aufgeführt: Oskar Lafontaine, der…
Debatte · Bis zur Selbstaufgabe Der Vorschlag ist durchaus ernst gemeint. Der muslimische Feiertag steht auch schon seit einiger Zeit auf der Agenda. Dennoch kommt die neue Forderung des Bundesvorsitzenden…
Debatte · Bildungsverflachung Da soll sich noch einer auskennen mit der Bildungspolitik der CDU. Kaum ein Jahr nachdem Kanzlerin Merkel die Bildungsrepublik ausgerufen hat, schmeißt Hamburgs regierende CDU…
Debatte · Das Schweigen der SPD Thilo Sarrazin ist noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen. Eine Teilentmachtung steht am Ende einer zwei Wochen währenden Kampagne. Die Parteispitze ließ den unbeugsamen…