Kolumne · Zedler als Symbol Anzeige Zu den Eigentümlichkeiten der deutschen Geistesverfassung zählt die häufig zu beobachtende Geringschätzung des Eigenen gegenüber dem Fremden. Dies ist nicht erst seit gestern so,…
Kolumne · Der Präsident mit Teleprompter Anzeige In Deutschland haben wir mit charismatischen Politikern ja die ein oder andere Erfahrung gemacht. Daher waren wir lange Zeit ziemlich kritisch, wenn einer neue…
Zeitgeist · Katastromobil Anzeige Ich bin D1-Kunde (neudeutsch Ti-Mo-Beil). Als vor einer Woche das Netz für einige Stunden zusammenbrach, habe ich davon nichts mitbekommen. Erst am nächsten Morgen…
Zeitgeist · Masochismus Anzeige Seit einem Jahr fahren HSV-Fans mit hängenden Köpfen heim. Nein, nicht die aus Hamburg. Gemeint sind die Anhänger vom Hannoverschen Sportverein (HSV) von 1896…
Zeitgeist · Bilder der Gewalt Anzeige Südafrika ist „ein Land, das dichtgemacht wird“. Eine unabhängige Justiz ist kaum mehr gegeben. So sieht es Helen Zille, deutschstämmige Spitzenkandidatin des DA (Democratic…
Zeitgeist · Die Nacht, als Loreta von den Sowjets getötet wurde Anzeige Unser vermeintlich objektives Geschichtsbild steht – aller Ideologie entkleidet – am Ende für eine nackte Erkenntnis: daß letztlich auch wir nur eine „gedeutete“ Geschichte…
Sonderthema · Dr. Karl Schnell, FPÖ-Politiker Anzeige Wo möchten Sie am liebsten sein? Mit meiner Familie im Seehaus am Zeller See. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Für meine Familie…
Sonderthema · Ökonomie heißt Maßhalten Anzeige Über Nacht wanken unerschütterlich geglaubte Säulen unseres Weltbildes und der sozialen Marktwirtschaft. Angesichts der globalen Finanzkrise spricht man nicht mehr von stabilem Geld, sondern…
Geschichte · Natürlich leidet die Seele mit Anzeige Die Mehrzahl der werdenden Väter, deren ungeborenes Kind getötet wird, berichtet über negative Gefühle; sogar von Seelenqualen sprachen Männer im Magazin der Wochenzeitung Die…
Kultur · Alle doof, außer Mutti Anzeige Thomas Wieczoreks Schmöker läßt sich in einem Satz zusammenfassen: „Blöd sind immer nur die anderen.“ Der Autor ist Verfasser von Büchern mit solch eingängigen…
Kultur · Schmarotzer nicht beim Namen genannt Anzeige Der Titel dies Buches stimmt: Ein großer Raubzug findet in der Tat statt, und die Staatskassen werden in der Tat geplündert, wenn auch nicht…
Kultur · Die Zunft der Zocker in Mißkredit gebracht Anzeige Warum verfüttert man sein Leben an die Hyänen des Hasards?– Was ist es, das einen Menschen, der über Verstand und Gemüt verfügt, bis zum…
Kultur · Der Westen ist an allem schuld Anzeige Einer der brillantesten Intellektuellen Asiens“, preist der Spiegel den Autor Kishore Mahbubani auf dem Einband. Anscheinend kennt das Magazin nicht viele asiatische Intellektuelle. Sein…
Kultur · Annäherung ohne Erwiderung Anzeige Kurz nachdem Charles Darwin 1859 die Evolutionstheorie begründete, waren die Reaktionen der Theologen von starker Polemik geprägt. Der Oxforder Bischof Samuel Wilberforce griff Darwins…
Kultur · Parteigänger einer verlorenen Sache Anzeige Die politisch korrekten Curricula amerikanischer Colleges dürften Juan Donoso Cortés wie Platon oder Hegel zu jenen „toten weißen Männern“ zählen, die als notorische bad…
Kultur · Friedfertigkeit Anzeige Glück im Unglück hatte Wirtschaftsminister Karl-Theodor Freiherr von und zu Guttenberg in der vorletzten Aprilwoche auf einer Modenschau in der russischen Botschaft in Berlin:…
Kultur · Ernste Praxis, heitere Theorie Anzeige Manchmal ist die Wirklichkeit schlimmer, schauriger und brutaler als der fantasierende Sadismus eines Krimiautors, wenn wir an den Amoklauf von Winnenden denken oder an…
Kultur · Der Gartenfreund Anzeige Seit 2007 hat sich in Berlin mit der Dependance der Nolde-Stiftung Seebüll ein neuer Anziehungspunkt für Kunstfreunde etabliert. Emil Nolde (1867–1956), der kurzzeitig Mitglied…
Kultur · Echt unecht Anzeige Doch nicht alles ist hier Theater! Die zweite Folge der Schubert-Edition des Baritons Matthias Goerne widerlegt und bestätigt das Vorurteil, das die erste (JF…
Kultur · Rätsel der Bronzezeit Anzeige Die monatlich mit einem Umfang von 82 Seiten erscheinende Zeitschrift G/Geschichte – Untertitel: „Menschen, Ereignisse, Epochen“ – beschäftigt sich in ihrer aktuellen Ausgabe (Mai…
Kultur · „Erheblicher moralischer Druck“ Anzeige Ein goldenes Wort zur Zeit sprach kürzlich Werner Pirker in der Jungen Welt: Die „antideutsche Unkultur“ sei zur bundesdeutschen „Leitkultur“ aufgestiegen. Tatsächlich wetteifern hiesige…
Kultur · Rauch nur noch aus Büchsen Anzeige Jetzt geht es auch Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef Omar an den Kragen, jenen beiden unsterblichen Wüstenläufern, die – wie jeder Karl-May-Leser weiß…
Kultur · Pankraz, G. Casanova und die vergifteten Papiere Anzeige Allmählich nähert man sich dem Kern der Sache, zumindest im Rhetorischen. Jene „schlechten Papiere“, die die Finanzkrise ausgelöst haben, heißen jetzt allgemein (und sogar…
Sonderthema · Gut organisierte Lobbyarbeit Anzeige Wenn im Herbst 62,2 Millionen Bürger zur Wahl des deutschen Bundestages aufgefordert sein werden, haben rund 700.000 von ihnen ihre Wurzeln in der Türkei:…
Wirtschaft · Kein Pfand für Energiesparlampen Anzeige Bis 2012 sollen in der EU alle konventionellen Glühbirnen durch Energiesparlampen ersetzt werden (JF 7/09). Pro Haushalt werden Stromkosteneinsparungen von 50 Euro im Jahr…