Kommentar · Wenn die jüdische Gemeinde plötzlich die Grünen kritisiert Die Buhrufe bei einem jüdischen Musikwettbewerb gegen Claudia Roth sind verhallt. Doch daß deutsche Juden die Bundesregierung kritisieren, irritiert nicht nur Grüne, sondern auch Journalisten. Man wünscht sich wohl eine Handlungsmaxime. Ein Kommentar von Sandro Serafin.
Deutschland · Türkische Gemeinde verteidigt „brauner Dreck“-Äußerung von Dozentin Weil sie sich im Internet über „braunen Dreck“ bei der Polizei ausgelassen hatte, verliert Bahar Aslan ihre Stelle als Lehrbeauftragte an der Polizeihochschule von Nordrhein-Westfalen. Rückendeckung bekommt sie nun von der Türkischen Gemeinde und den Grünen.
Deutschland · „Energie-Stasi“: Neue Habeck-Pläne erzürnen Opposition Es wäre eine der größten Sammlungen privater Daten in der Geschichte der Bundesrepublik: Wirtschaftsminister Habeck will wissen, wie viel Energie die Deutschen zu welchem Zeitpunkt verbrauchen. Die Opposition geht auf die Barrikaden.
Kommentar · Der Verfassungsschutz und seine Papageien Ein kritischer Journalismus würde die Einschätzungen des Verfassungsschutzes zur AfD hinterfragen. Doch leider mangelt es den etablierten Medien in Deutschland vor allem an einem: kritischen Journalisten. Ein Kommentar von Thorsten Hinz.
Deutschland · AfD mahnt Verfassungsschutz-Chef Haldenwang ab Haldenwang wirft der AfD immer wieder vor, Extremismus zu fördern. Die Oppositionspartei sieht die demokratische Willensbildung durch eine staatliche Einflußnahme in Gefahr – und reagiert.
Deutschland · Innenministerin Faeser lehnt Grenzkontrollen weiter ab Mit einem dramatischen Appell hatten Sachsen und Brandenburg Innenministerin Faeser (SPD) um Kontrollen an ihren Grenzen gebeten. Die Sozialdemokratin sieht aber keinen Handlungsbedarf. Kontrollen seien nur „Ultima Ratio“. Die Landesinnenminister schäumen.
Medien · Love-Coaches und das Geschäft mit der Liebe Auf YouTube tummeln sich Dutzende Dating-Coaches mit heißen Tips in Liebesdingen. Doch die meisten von ihnen erteilen entweder widersprüchliche Ratschläge oder nur Binsenweisheiten. Manchmal kann es sogar gefährlich werden, ihnen Glauben zu schenken.
Deutschland · Polen verzeichnet hohe Zahl an Migranten an Grenze zu Weißrußland Die Zahl der versuchten Grenzübertritte an der polnisch-weißrussischen Grenze schnellt in die Höhe. Polen vermutet eine Geheimdienstaktion seines Nachbarlandes dahinter.
Ausland · Das steckt hinter Orbáns Schlepper-Amnestie Ungarn meint es ernst und entläßt Hunderte Schlepper aus seinen Gefängnissen. Was für Verstimmung mit Österreich sorgt, ist jedoch vor allem in klares Zeichen in Richtung EU, das auch Deutschland nicht ignorieren sollte.
Ausland · EU-Parlament sperrt EU-Antikorruptions-Kämpfer aus Die oberste EU-Betrugsbehörde ermittelt europaweit gegen Korruption. Nur Schmiergeldzahlungen an EU-Parlamentarier darf sie nicht unter die Lupe nehmen. Der Vize-Chef klagt an.
Pressemitteilung · Hans-Georg Maaßen: „Letzte Generation“ ist kriminell und verfassungsfeindlich Anzeige In einem Kommentar für die Wochenzeitung Junge Freiheit erklärt der frühere Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz Hans-Georg Maaßen: „Es ist längst überfällig, die „Letzte…
Kommentar · Deswegen ist die „Letzte Generation“ eine kriminelle Vereinigung Es ist längst überfällig, die „Letzte Generation“ als kriminelle Vereinigung zu behandeln. Das reicht aber nicht aus, denn die Straßenblockierer verfolgen ein gefährliches Ziel. Ein Kommentar von Hans-Georg Maaßen.
Deutschland · Böhmermann-Faeser-Affäre weitet sich aus Als Böhmermann im ZDF behauptet, Deutschlands Cyberabwehr-Chef habe Rußland-Kontakte, schreitet die Innenministerin zur Tat. Doch die haltlose Entlassung könnte Folgen haben – für Faeser.
Deutschland · Kriminelle Vereinigung: Razzia gegen „Letzte Generation“ Polizisten durchsuchen Gebäude in zahlreichen Bundesländern. Vorwurf gegen die „Letzte Generation“: Bildung einer kriminellen Vereinigung. Es geht auch um 1,4 Millionen Euro Spendengelder, die für Straftaten eingesetzt wurden.
Deutschland · Jubel nach Freispruch für Corona-Kritiker Bhakdi Ein Gericht spricht den Mediziner Bhakdi vom Vorwurf der Volksverhetzung frei. Hunderte Unterstützer demonstrieren vor dem Justizgebäude für den Professor, der der Corona-Politik die Stirn bot.
Deutschland · Die nächsten Niederlagen des Robert Habeck Das Heizungsverbot kommt vorerst nicht in den Bundestag. Das haben die Ampelfraktionen beschlossen. Nun schlägt Habeck um sich. Derweil will laut Umfrage halb Deutschland seinen Rücktritt.