Deutschland · Die Bundeswehr will mehr Marktwirtschaft wagen Seit langem verzweifelt die Bundeswehr an der trägen Materialbeschaffung. Nun soll mehr bestellt werden, was es schon gibt. Verteidigungsminister Pistorius geht es vor allem ums Tempo.
Kommentar · Eiskaltes Kalkül Die Republikaner in den USA fordern Einsparungen, Joe Bidens Finanzministerin Janet Yellen will hingegen weiterhin ohne Einschränkungen Geld ausgeben. Sollte der Präsident nun auf einen „Verfassungstrick“ zurückgreifen, droht eine Krise. Ein Kommentar.
Kommentar · Alle Macht den Lobbyisten Die Ampelkoalition will einen „Bürgerrat“ aus 160 Deutschen einsetzen, der sich mit gesellschaftspolitischen Themen befaßt. Statt mehr Demokratie droht mehr Bevormundung, Täuschung und Korrumpierung sozialer Impulse. Ein Kommentar.
Interview · Der ANC verliert die Kontrolle Südafrika befindet sich in der Krise. Oppositionspolitikerin Tammy Breedt spricht im JF-Interview über die immer größer werdenden Probleme des Landes. Vorwürfe macht sie besonders der von Nelson Mandela gegründeten Partei ANC, die seit Jahren regiert.
Geschichte · 175 Jahre Paulskirche – Ein Reich mit demokratischer Verfassung Die deutsche Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche vor 175 Jahren ist und bleibt ein Sonderfall. Vieles war damals möglich gewesen. Aber die Abgeordneten waren gleich mit mehreren gravierenden Problemen konfrontiert.
Deutschland · Bürgerrat: Über Rhabarber labern Wie hältst du es mit dem Bürgerrat? Diese Frage beschäftigt aktuell das politische Berlin. Der Bundestag schafft dieses Beratungsgremium ohne Entscheidungskompetenz.