Natur und Technik · Die Wiedergeburt der Kernkraft Im Herzen Europas tobt ein Machtkampf um die beste Form der Stromerzeugung. Während immer mehr Staaten auf Kernenergie setzen, wird es um Deutschland langsam dunkel.
Kommentar · Haßrede als politisches Konzept Haß hat Hochkonjunktur in Deutschland. Bei genauerem Hinsehen wird jedoch klar: Der Begriff ist ein linkes Passepartout zur Erlangung der Diskurshoheit. Eine Betrachtung von Dietmar Mehrens.
Deutschland · Untreue-Verdacht: AfD stellt Strafanzeige gegen Bodo Ramelow Anzeige ist raus. Über Jahre hinweg wurden laut dem Rechnungshof in Thüringen leitende Beamte und Staatssekretäre eingestellt, die nicht die erforderliche Eignung vorweisen können. Die AfD schaltet nun die Polizei ein.
Deutschland · Stuttgarter Stadträtin weitet Tampon-Offensive auf Schüler aus Die Stuttgarter Grünen-Stadträtin Jitka Sklenarova hat sich dem Kampf für kostenlose Periodenprodukte in städtischen Toiletten verschrieben. Nun will sie ihre Agenda weiter vorantreiben. Selbst in Schultoiletten für Jungen sollen künftig Tampons zur Verfügung stehen.
Deutschland · Grüne halten an Abschiebeverbot für Kriminelle nach Afghanistan fest Nach massivem Druck prüft das Innenministerium, ob man schwerkriminelle Afghanen nicht doch abschieben kann. Selbst von SPD und FDP kommen zustimmende Signale. Nur eine Partei will selbst Vergewaltiger und Gefährder in Deutschland bleiben lassen.
Gesellschaft · „Ich hasse Weiße“ Extremismus: Gibt es antideutschen „Rassismus“? Oder handelt es sich um ein rechtsextremes Phantasma? Eine Fallsammlung über Rassismus gegen Weiße.
Gesellschaft · ZDF blamiert sich mit Falschinformation in Wissenssendung Eine Biene, die Getreide bestäubt? So etwas gibt es nur beim ZDF, gewiß aber nicht in der Natur. Besonders peinlich an der Sache: Die Falschinformation verbreitete der Sender ausgerechnet in einer Wissenssendung.
Deutschland · Auswärtiges Amt will deutschen Kolonialismus in Tansania aufarbeiten Nun nimmt Deutschland das nächste afrikanische Land mit Verbindungen zur hiesigen Kolonialgeschichte in den Blick. Das von Baerbock geführte Auswärtige Amt hat bereits Pläne, um Wiedergutmachung für vermeintlich entstandenes Leid zu leisten.
Sonderthema · JUNGE FREIHEIT investiert eine Million in Online-Offensive Die JUNGE FREIHEIT startet Mitte März 2023 eine Online-Offensive und wird mehr als eine Million Euro in den Ausbau ihrer Internetpräsenz investieren. Unterstützen auch Sie unabhängigen Journalismus, der schreibt, was wirklich ist.
Geschichte · Handfeste Lügen als Kriegsgrund Um die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen zu stoppen, begann eine von den USA geführte Koalition 2003 den dritten Irakkrieg. Dem Sturz des Regimes Saddam Husseins folgte eine bis heute andauernde Destabilisierung des Mittleren Ostens.
Wirtschaft · Jobabbau in der Autobranche nimmt Fahrt auf Das drohende Aus des Verbrennungsmotors hat bereits zu einem spürbaren Jobabbau in Deutschland geführt. Zwar würden auch Elektroautos für Beschäftigung sorgen, aber wohl in geringerem Umfang. Es geht um über 440.000 Arbeitsplätze.
Gesellschaft · Politologin fordert im NDR die Abschaffung der Ehe Die Ehe ist laut der französischen Politologin Emilia Roig keine Verbindung aus Liebe, sondern ein Zeichen patriarchaler Unterdrückung. Im öffentlich-rechtlichen NDR wirbt sie für eine Abkehr von der Kernfamilie.
Deutschland · Umweltministerin rigoros: Es bleibt beim Atomausstieg Trotz Energiekrise hat Steffi Lemke (Grüne) eine Laufzeit-Verlängerung der Kernkraftwerke ausgeschlossen. Wehren Sie sich, und zeichnen Sie unsere Petition.
Deutschland · Jetzt woke: Bundestagspräsidentin will weitere Wahlrechtsreform Nachdem das neue Gesetz die CSU um die parlamentarische Existenz fürchten läßt, soll das Wahlrecht noch linker werden. Union und AfD könnten so wie zuletzt nicht mehr antreten.
Deutschland · Neu, aber marode: Wenn Windräder fallen Rückschlag für die Energiewende: Jetzt müssen Windräder gesprengt werden, weil die Türme einsturzgefährdet sind. Ein anderes ist bereits von allein zusammengebrochen.
Deutschland · Neue Umfrage: AfD baut Vorsprung vor Grünen aus Laut Insa verlieren Union, SPD und Grüne weiter an Zustimmung. Davon profitiert die AfD. FDP und Linke gewinnen hinzu.