Gesellschaft · In Big-Band-Gewittern Die Bundeswehr veröffentlicht einen neuen Werbesong über sich selbst und das Ergebnis macht wirklich sprachlos. Die Reaktionen auf diese musikalische Peinlichkeit sind eindeutig.
Kommentar · Klima-Retter: Vom Schmuse-Protest in die kalte Realität Bei selbsternannten Klima-Rettern herrscht Ernüchterung: Zu Gast auf der Klimakonferenz im autoritären Ägypten können sie ausnahmsweise nicht schalten und walten, wie sie möchten. Aus der elterlichen Blase gerissen, stehen sie vor der bitteren Realität. Ein Kommentar von Laila Mirzo.
Deutschland · Brand in Asylunterkunft hatte offenbar keinen politischen Hintergrund SPD-Chefin Saskia Esken war sich ganz sicher: Friedrich Merz ist mitverantwortlich für den Brand einer Unterkunft für Ukrainer in Mecklenburg-Vorpommern. Nun nehmen die Ermittler einen Feuerwehrmann fest und schließen einen politischen Hintergrund aus.
Deutschland · „Letzte Generation“ löst Feueralarm in FDP-Parteizentrale aus Die „Letzte Generation“ löst einen Feueralarm in der Parteizentrale der FDP in Berlin aus läßt 16 Feuerwehrleute umsonst anrücken. Zeitgleich blockiert sie mehrere Straßen in der Hauptstadt.
Deutschland · Bürger wollen Minister mit Berufserfahrung Die überwältigende Mehrheit der Bürger wünscht sich Minister mit Studienabschluß oder abgeschlossener Ausbildung. Die größte Toleranz für Minister ohne Berufserfahrung finden sich bei den Grünen.
Ausland · Das geopolitische Ringen um Moldawien Neben der Ukraine stellte die EU im Sommer auch der Republik Moldau einen Beitritt in Aussicht. Das Land sucht weitgehend Anschluß an den Westen – mit Ausnahme der Region Transnistrien. Moldawien ist sowohl für die Nato als auch für Rußland geopolitisch bedeutsam.
Deutschland · Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses wird komplett wiederholt Deutschland-Premiere: Erstmals muß in der Bundesrepublik die Wahl für ein Landesparlament wiederholt werden. Ein Gericht erklärt die Berlin-Wahl 2021 nach Chaos und Ungereimtheiten für ungültig. Im Februar wird in der Hauptstadt neu gewählt.
Deutschland · Lebenspartner von Göring-Eckardt profitiert von Migrations-Subvention Schon die Bezuschussung von selbsternannten Seenotrettern im Mittelmeer mit Steuergeld hatte Kritik hervorgerufen. Nun kommt heraus: Der Chef des geförderten Vereins „United4Rescue“ ist der Partner der Grünen Bundestagsvize Katrin Göring Eckardt.
Ausland · Trump kandidiert 2024 wieder als Präsident Donald Trump will bei der nächsten US-Präsidentschaftswahl wieder für die Republikaner antreten. Er sei die Stimme des Volkes gegen das Establishment in Washington und linksradikale Verrückte. Amerikas Comeback beginne hier und jetzt.
Deutschland · Vom Bürgergeld profitieren vor allem Ausländer 40 Prozent der Empfänger des neuen Bürgergelds werden Ausländer sein. Dabei stellen sie nur 14 Prozent der Bevölkerung. Für eine Familie mit drei Kindern gibt es nun bis zu 3800 Euro netto.
Deutschland · Klima-Blockaden: Wie dürfen sich Autofahrer wehren? Die Polizei braucht oft Stunden, um Klima-Blockaden zu räumen. Die Justiz spricht kaum Strafen aus. Dürfen sich Autofahrer wehren? Ja, auch „robust“, sagen Juristen. Es liege Notwehr vor.
Deutschland · Heli-Affäre: Schlappe für Lambrecht vor Gericht Wer hat das Foto des Sohnes von Verteidigungsministerin Lambrecht (SPD) im Diensthelikopter gemacht? War sie es selbst? Sie will es nicht sagen. Jetzt muß sie, entschied das OVG Köln.
Deutschland · Neuer Haftbefehl gegen „Querdenken“-Gründer Ballweg „Querdenken“-Chef Michael Ballweg bleibt auch nach knapp fünf Monaten weiter in U-Haft. Es bestehe „Fluchtgefahr“. Und es gibt einen neuen Haftbefehl.