Wirtschaft · Eon-Chef: Strom- und Gaspreise werden deutlich steigen Der Energiekonzern Eon stellt seine Kunden auf deutlich steigende Preise ein und warnt vor den Folgen eines Gasembargos. Um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, übernimmt die Bundesnetzagentur nun die Kontrolle über die deutsche Gazprom-Tochter.
Deutschland · Kriminalstatistik: Mehr Kindesmißbrauch, weniger Gewalttaten Die Zahl der erfaßten Straftaten sinkt 2021 um 4,9 Prozent. Einen Zuwachs gibt es bei Kindesmißbrauch und Internetstraftaten. Der Ausländeranteil an den Tatverdächtigen steigt leicht auf 33,8 Prozent.
Deutschland · Düsseldorf: AfD-Wahlhelfer ins Krankenhaus geprügelt Nach einem Angriff auf AfD-Wahlhelfer in Düsseldorf ermittelt der Staatsschutz. Ein Mann war so schwer verletzt worden, daß er ins Krankenhaus mußte. Ein Parteisprecher kündigt Selbstverteidigungsvorkehrungen an.
Wirtschaft · Putins Werk und unser Beitrag Ist die deutsche Energiewende Mitschuld am Krieg in der Ukraine? Der renommierte US-Umweltjournalist Michael Shellenberger zeigt auf, wie die Klimapolitik Rußlands Angriff möglich gemacht hat. Denn Putin schert sich wenig um Botschaften einer Greta Thunberg, sondern setzt auf Wirtschaftsleistung.
Gesellschaft · Mehr Diversity auf der Trainerbank In der US-amerikanischen Football-Liga sollen Trainerposten künftig per Diversity-Quote besetzt werden. Es ist die neueste Errungenschaft im woken Sportgeschäft. In der Fußball-Bundesliga ist das noch kein Thema. Doch ein Verein prescht schon vor.
JF-Thema · In die Höhe Eine Million ukrainische Kriegsflüchtlinge drängen über kurz oder lang auf den stark angespannten deutschen Wohnungsmarkt. Das erzeugt erhebliche Zielkonflikte: Denn die Bauwirtschaft kann nicht mehr leisten und leidet unter Lehrlingsmangel, und auch die Klimaziele der Bundesregierung stehen größeren Neubauvorhaben im Wege.
Medien · Deutsche Journalisten unzufrieden mit Orbán-Wahlsieg Deutlicher als erwartet: Der Wahlsieg der Partei von Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán treibt nicht nur die EU, sondern auch deutsche Redaktionsstuben um. Die JUNGE FREIHEIT bietet einen Überblick über die Reaktionen deutscher Medien.
Deutschland · Spazieren für die Freiheit – Chronik einer Protestkultur JF-TV dokumentiert die Entstehung der Spaziergänger-Proteste gegen die Corona-Politik und spricht mit den Verantwortlichen über ihre Erfahrungen. Demoteilnehmer in Düsseldorf und Frankfurt erläutern ihre Motive. Ein Sänger wurde zur musikalischen Stimme des Widerstands.
Ausland · Ein ukrainischer Politiker zwischen allen Stühlen Oleg Glukhov ist 42 Jahre alt, Vater von drei Töchtern und Mitglied einer Partei, die von der ukrainischen Regierung nach Kriegsbeginn verboten wurde, weil sie pro-russisch sei. Die JUNGE FREIHEIT traf den Politiker, der wieder zurück in seine Heimat will.