Deutschland · „Ich bin hier, weil mein Land in Flammen steht“ Während Bundeskanzler Olaf Scholz im Bundestag seine Regierungserklärung abgibt, strömen am Sonntag Zehntausende zum Brandenburger Tor, um gegen den Ukraine-Krieg zu demonstrieren. Die Stimmung ähnelt einem Sonntagsspaziergang, doch die Teilnehmer sind entschlossen und haben viel zu sagen. Eine Reportage.
Kommentar · Die deutsche Innenpolitik wird sich entscheidend verändern Nicht nur die deutsche Außenpolitik, auch innenpolitisch wird sich künftig einiges ändern. Das ist nach der wohl historischen Regierungserklärung von Kanzler Olaf Scholz klar. Die Union ist plötzlich wieder im Spiel, die Grünen müssen Positionen aufgeben – und die AfD enttäuscht. Ein Kommentar.
Deutschland · Ukraine-Krieg: Scholz kündigt 100-Milliarden-Paket für Bundeswehr an Bundeskanzler Olaf Scholz verspricht der Bundeswehr wegen des Ukraine-Kriegs ein milliardenschweres Sonderpaket. Gleichzeitig kündigt der Sozialdemokrat in seiner Regierungserklärung aber auch den Ausbau der sogenannten Erneuerbaren Energien und eine vertiefte EU-Integration an.
Kommentar · Die geopolitische Realität hält bittere Lehren bereit Die aktuelle politische Realität rund um den Ukraine-Krieg und Rußlands Präsident Wladimir Putin hält bittere Lehren bereit, unter anderem die, daß Geographie „Schicksal“ ist. Und daß die Situation eines Staates im Raum keine Banalität ist. Was ist Geopolitik? Ein Kommentar von Karlheinz Weißmann.
Ausland · Ukrainische Armee wendet sich an Bevölkerung / Deutschland in der Kritik Deutschland gerät wegen seiner Zurückhaltung bei Waffenlieferungen an die Ukraine in die Kritik. Auch bei seiner Blockadehaltung bei dem geplanten Ausschluß Rußlands aus dem Swift-System wird es einsam um Berlin. Die ukrainische Armee wendet sich unterdessen mit einem dringlichen Appell an die Bevölkerung.
Interview · „Politiker zur Rechenschaft ziehen“ Der ehemalige ZDF-Journalist Peter Hahne gilt als einer der engagiertesten Streiter gegen die Political Correct- und Wokeness. In seinem neuen Buch spießt er erneut Politikversagen und ideologischen Irrsinn in Deutschland auf. Im Interview verlangt er nun öffentliche Konsequenzen für die Verantwortlichen der deutschen Pandemie-Politik.
Gesellschaft · Böse Kinder an der Macht Die Kulturpolitik der Grünen, federführend von Claudia Roth, exekutiert und zielt auf die Gleichschaltung des kulturellen Lebens. Grünen-Politikerin und Kulturstaatsministerin Claudia Roth: In ihrer Haltung erinnert sie an „Frau Puppendoktor Pille mit der großen klugen Brille“ im DDR-Fernsehen.
Ausland · Boris Reitschuster: „Putin ist alles zuzutrauen“ Vor den amtierenden westlichen Regierungschefs und Verteidigungspolitikern habe Wladimir Putin keinen Respekt. „Die Russen lachen sich tot über uns“, zeigt sich der Journalist Boris Reitschuster im JF-TV-Interview überzeugt. Das wäre bei Margaret Thatcher, Ronald Reagan oder auch Donald Trump anders gewesen. Bei diesen Regierungschefs hätte sich Putin nicht getraut, die Ukraine anzugreifen.