Gesellschaft · Richard David Precht: Gesellschaftlicher Impf-Druck muß aufhören Der Philosoph Richard David Precht kritisiert den gesellschaftlichen Druck auf Ungeimpfte. Die Entscheidung über das Impfen müsse jeder selbst treffen. Der Staat dürfe niemanden dazu zwingen. Markus Lanz zeigte sich im gemeinsamen Podcast bestürzt über den Fall Kimmich.
Deutschland · AfD: Schwesig duldet Ex-Stasimitarbeiter als Koalitionspartner Immer wieder fallen Politiker der Linkspartei durch ihre früheren Verbindungen zu den Staatsorganen der DDR auf. Stasiakten belegen nun, daß auch der mecklenburg-vorpommerische Chef der Linkspartei belastet ist. Als IM „Martin“ soll er jahreslang für die Stasi gearbeitet haben.
Medien · Hoeres: Deshalb ist die Meinungsvielfalt in den Medien eingeschränkt Die Meinungsvielfalt in deutschen Medien ist eingeschränkt, stellt der Würzburger Historiker Peter Hoeres fest. Grund dafür sei einerseits die Vorrangstellung der öffentlich-rechtlichen Medien und andererseits die links-grüne-Ausrichtung der Journalisten.
Deutschland · Scharfe parteiinterne Kritik an Wagenknecht wegen Impf-Äußerungen Die frühere Fraktionschefin der Linkspartei im Bundestag, Sahra Wagenknecht, kritisiert die aktuelle Impf-Debatte als moralisch aufgeladen. Nur ältere Menschen und Risikogruppen sollten sich impfen lassen. Dafür erntet sie scharfe Worte aus der eigenen Partei.
Kommentar · Warum Begriffe wie „Ökozid“ nicht taugen Der Jurist und Bestsellerautor Philippe Sands will den Begriff „Ökozid“ im internationalen Strafrecht verankern. Für schwere Umweltschäden könnten dann einzelne Personen verantwortlich gemacht werden. Doch die Verwendung solcher Begriffe verharmlost Genozide. Ein Kommentar.
Kommentar · Niemand verläßt Familie und Heimat für ein rassistisches Land Mein Großvater kam als Gastarbeiter nach Deutschland. Für ihn war es ein Traum, am Band oder auf dem Bau zu arbeiten. Warum das Thema heute dennoch wieder oft für negative Emotionen sorgt, liegt an der deutschen Fühl-dich-gut-Politik. Betrachtungen eines Gastarbeiterkindes.
Deutschland · Merz will mögliche Gegenkandidaturen ausräumen Auf das höchste Amt der CDU könnten sich mit Jens Spahn, Carsten Linnemann, Friedrich Merz und Norbert Röttgen gleich mehrere Parteigranden bewerben. Um einen offenen Machtkampf zu verhindert will Friedrich Merz mit seinen Kontrahenten ein Team bilden.
Gesellschaft · Afghane schändet Kirche in Thüringen Ein 25jähriger Afghane schändet eine Kirche in Thüringen und begründet sein Verhalten mit religiösen Grundsätzen: Das Christentum sei falsch und Jesus Christus nicht der Sohn Gottes. Der Landrat warnt, die Kirchenschändung sei kein Einzelfall.
Ausland · „Die Hexe ist tot“ Radikale Anhänger der Transgender-Ideologie haben eine prominente englische Professorin zum Rücktritt gedrängt. Doch mit dem Fall Kathleen Stock könnten sie den Bogen überspannt haben.
Ausland · Der Gewalt Tür und Tor geöffnet Die Gewaltentwicklung in Schweden ist beispiellos in Europa. Der vergangene Sommer war gekennzeichnet von Bombenanschlägen und Schießereien. Mittlerweile räumen selbst Sozialdemokraten ein, daß die unkontrollierte Migrationspolitik ein Fehler war.